Entlastungen für die Wirtschaft? Koalition streitet über SteuersenkungenDie Große Koaltion hat ihr nächstes Streitthema gefunden: Markus Söder will mit der CSU ein eigenes Steuersenkungs-Konzept vorstellen und Unternehmen entlasten. Doch Finanzminister Olaf Scholz und die SPD winken ab und werfen ihm eine verantwortungslose Politik vor. 04.05.2019
"Zu hoch, zu kompliziert" Unionsfraktionsvize fordert Steuersenkungen Unionsfraktionsvize Linnemann will nach österreichischem Vorbild auch in Deutschland die Steuern senken. Die Erleichterungen sollen vor allem mittelständischen Unternehmen zugutekommen, denn bisher seien die Steuern ihnen gegenüber "feindlich".03.05.2019
Kein EU-Bündnis mit Orbán Merkel erteilt Rechtspopulisten AbsageIm Vorfeld der Europawahlen distanziert sich Merkel bereits deutlich vom rechten Rand. Für die Kanzlerin kommt weder eine Zusammenarbeit mit Orbans Fidesz-Partei noch mit Salvinis Lega-Partei infrage. Die AfD will dagegen mitmischen.03.05.2019
Kritik ist "unerträglich" Seehofer hat Einheitsfeier nicht vergessenDie Deutsche Einheit jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Für die entsprechende Feier bittet das Innenministerium allerdings kurzfristig um Gelder und wird dafür heftig kritisiert. Behördenleiter Seehofer weist die Schuld von sich.02.05.2019
Kabinett streitet um Grundsteuer Scholz dementiert, Söder bestätigt StoppFinanzminister Scholz weist einen Zeitungsbericht zurück, demzufolge das Kanzleramt seine Grundsteuerreform gebremst haben soll. Stattdessen werde noch beraten. CSU-Chef Söder liefert hingegen das Dementi vom Dementi.02.05.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Grüne kommen der Union immer näherIm RTL/n-tv Trendbarometer schrumpft der Abstand zwischen Grünen und der Union. Mit Blick auf die Kanzlerfrage liegt ein Schluss nahe: Die Schwäche von CDU/CSU dürfte mit der noch recht neuen Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer zusammenhängen.29.04.2019
Söder: "Streit beenden" Union demonstriert Einigkeit vor EU-WahlCDU und CSU treten erstmals mit einem gemeinsamen Programm zur Europawahl an. Spitzenkandidat Manfred Weber bekommt volle Rückendeckung, doch auch in unionsinternen Grabenkämpfe werden für beendet erklärt.27.04.2019
"Verbiegen war nie meine Sache" Theo Waigel teilt zum runden Geburtstag ausTheo Waigel hat die deutsche und europäische Geschichte entscheidend mitgeprägt. Zu seinem 80. Geburtstag veröffentlicht der Mann mit den markanten Augenbrauen seine Memoiren. Einem wichtigen CSU-Politiker dürfte das gar nicht gefallen.22.04.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Union bleibt unter 30 Prozent steckenMit großen Hoffnungen wurde Annegret Kramp-Karrenbauer im Dezember zur CDU-Chefin gewählt. Doch im RTL/n-tv Trendbarometer verliert die Union erneut leicht und bleibt unter 30 Prozent hängen. In der Kanzlerfrage schmilzt derweil der Abstand von AKK auf Vizekanzler Scholz immer weiter.22.04.2019
Zu männlich und zu alt Fast alle Parteien leiden unter FrauenmangelImmer weniger Deutsche besitzen ein Parteibuch. Doch das ist nicht das einzige Problem der Parteien. Eine Umfrage in den Zentralen ergibt: Sie leiden auch unter steigendem Altersschnitt und Frauenmangel. Das gilt für alle Parteien - außer einer.20.04.2019