RTL/n-tv-Trendbarometer AfD fällt auf 11 Prozent - Grüne legen zuDer Abwärtstrend bei der AfD setzt sich fort: Die Partei erreicht im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer den schlechtesten Wert seit mehr als einem Jahr. Auch für die SPD geht es weiter bergab. Grüne und Linke legen zu.26.01.2019
Strategie für sensible Daten Union will Bürger vor Cyberangriffen schützenIm Dezember zeigt ein junger Hacker, wie unsicher viele Daten im Internet sind. CSU und CDU fordern eine bessere Vernetzung der Behörden und einen Notfallplan. Die Grünen werfen der Union Versäumnisse vor. Seit langem liege eine Initiative zur IT-Sicherheit vor.21.01.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Die SPD verharrt im TiefEs ist nur ein kleiner Trost, dass es schon einmal schlimmer war: Die Umfragewerte der SPD bleiben im Keller. Auch Parteichefin Nahles sieht neben der CDU-Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer chancenlos aus.19.01.2019
Beschluss mit knapper Mehrheit CSU will Kanzler-Amtszeit begrenzenAngela Merkel ist seit mehr als 13 Jahren Bundeskanzlerin. Geht es nach dem Willen der CSU-Basis, ist das in Zukunft nicht mehr möglich. Sie will die Amtszeiten an der Spitze der Regierung begrenzen.19.01.2019
Müder Wechsel in München In der CSU herrscht keine Spur von EuphorieIn der CSU endet eine Ära. Die Partei gibt sich einen neuen Chef und befördert Seehofer umgehend zum Ehrenvorsitzenden. Der Wechsel an der Spitze wirkt allerdings eher wie ein Verwaltungsakt. Es ist die Zeit der Appelle, die dann auch noch verhallen.19.01.2019Von Jürgen Wutschke, München
Seehofer wird Ehrenvorsitzender CSU-Parteitag wählt Söder zum neuen ParteichefNun hat er es geschafft: Bayerns Ministerpräsident Söder ist neuer CSU-Chef. Auf einem Sonderparteitag wählen ihn die Delegierten zu Seehofers Nachfolger. Dessen Ergebnis von 2008 erreicht er allerdings nicht.19.01.2019
Letzte Rede als CSU-Chef Seehofer nimmt Abschied von seinem LebenstraumMit einer emotionalen Rede nimmt Horst Seehofer Abschied vom Amt des CSU-Vorsitzenden. Nach mehr als zehn Jahren gibt er den Posten ab. Was bleibe, sei "ein glühendes Herz" für seine politische Familie. Deren Oberhaupt wird nun sein einstiger Widersacher Markus Söder.19.01.2019
Chefwechsel bei der CSU Seehofer macht PlatzVordergründig ist es nur eine Personalie: Horst Seehofer gibt den CSU-Vorsitz ab, die Wahl Markus Söders beim Parteitag in München ist nur Formsache. Doch mit dem Chefwechsel verbindet die Unionspartei einen inhaltlichen Neuanfang, zu dem sie sich durch sinkende Zustimmungswerte gezwungen sieht.19.01.2019
Bei Einsatz für Terrormiliz Union will islamistische Gefährder ausbürgernEin Papier zur Inneren Sicherheit der Unionsfraktionen enthält laut einem Bericht einen radikalen Vorschlag: Kämpfern von Terrormilizen soll die deutsche Staatsbürgerschaft abererkannt werden können. Das Ziel sei, die Bürger von Anschlägen zu schützen.19.01.2019
Schon ein wenig ironisch Ausgerechnet Markus SöderAm Ziel ist Markus Söder bereits seit dem März 2018. Da wurde er Ministerpräsident. An diesem Samstag wird er CSU-Chef. Der Mann, der seinen Aufstieg mit dem Säbel erkämpfte, setzt nun auf "gemeinschaftliche Geschlossenheit". Einfache Geschlossenheit ist einem Söder offenbar zu wenig.18.01.2019Von Hubertus Volmer