Neue Vorwürfe aus USA und London Russland soll hinter Hackerangriff steckenSchwerwiegende Anschuldigungen aus Washington und London: In einer gemeinsamen Warnung vor einer laufenden Cyberattacke werfen die USA und Großbritannien der russischen Regierung einen neuen, "bösartigen" Angriff auf Knotenpunkte im Internet vor.17.04.2018
Datenklau an 320 Universitäten USA klagen iranische Hacker anLaut US-Angaben greifen iranische Hacker in den vergangenen Jahren mehr als 300 Universitäten in den USA und anderen Staaten an. Dem Justizministerium zufolge stehlen sie dabei Unmengen an Daten. Noch sind sie auf der Flucht.23.03.2018
"Böswillige Aktivitäten" im Netz USA werfen Russland Hackerangriffe vorSchwere Vorwürfe aus Washington: Die US-Regierung macht Russland nicht mehr nur für die Einmischung in den Wahlkampf 2016 verantwortlich. Russische Hacker sollen auch kritische Ziele der US-Infrastruktur attackiert haben - darunter auch Nuklearanlagen.15.03.2018
Russland-Präsident voll des Lobs Putin über Trump: "Er lernt schnell"Seine vermeintliche Nähe zum russischen Staatschef Wladimir Putin macht US-Präsident Donald Trump immer wieder zu schaffen. Der Kreml-Herrscher preist im Interview mit einem US-Sender Trumps Amtsführung und unterbreitet Angebote zur Zusammenarbeit.10.03.2018
Hackerattacke im Bundesnetz IT-Spione stahlen einzelne DokumenteBeim Angriff auf das Netzwerk der Bundesregierung gelingt es den Eindringlingen, Informationen aus politisch sensiblen Bereichen abzusaugen. Betroffen sind einem Medienbericht zufolge Beamte, die Russland und Osteuropa beobachten.04.03.2018
Hackerangriff auf IT-Bundesnetz Moskau bestreitet russische BeteiligungDeutsche Sicherheitsbehörden schreiben den Hackerangriff auf die Bundesregierung dem russischen Geheimdienst zu. Doch der Kreml widerspricht. Dass Medien über den Angriff berichten und ihn damit "beenden", finden Sicherheitsexperten "unverantwortlich".02.03.2018
Attacke erst im Januar bestätigt Fremder Geheimdienst wies auf Hacker hinNach und nach werden Hintergründe zum Hackerangriff auf das Datennetz des Bundes bekannt. Aus Sicherheitskreisen heißt es, ein ausländischer Geheimdienst habe auf die Attacke aufmerksam gemacht. Doch erst später habe es sichere Hinweise gegeben.01.03.2018
"Von langer Hand geplant" Gruppe "Snake" soll hinter Angriff steckenDie Gruppe "APT28" solle hinter dem Hack gegen das Bundesnetz stecken, heißt es zunächst. Doch nun gibt es einen neuen Verdächtigen: eine Hackergruppe namens "Snake". Innenminister de Maizière spricht von einem ernst zu nehmenden Vorgang.01.03.2018
"Veritabler Cyberangriff" Hackerangriff dauert noch anDie Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums lassen sich über den Hackerangriff auf die Regierung informieren. Ihren Angaben zufolge ist der Angriff noch nicht beendet, der Schaden "beträchtlich". Scharfe Kritik üben sie an der Informationspolitik.01.03.2018
Hack von Regierungsnetz Die IT-Schwachstelle ist der MenschDie aktuelle Cyber-Attacke trifft offenbar ein isoliertes, speziell gesichertes Regierungsnetz, das IVBB. Dennoch finden Hacker einen Zugang. Wie ist das möglich? Fragen und Antworten zum Angriff auf das Auswärtige Amt.01.03.2018Von Benjamin Konietzny