Cyberangriff auf Bundesregierung Behörden ließen Hacker gewährenErst im Dezember erkennen deutsche Sicherheitsbehörden offenbar den bevorstehenden Hackerangriff auf die Bundesregierung. Auffliegen lassen sie die Attacke aber zunächst nicht: Stattdessen sammeln sie anscheinend Informationen über Ziele und Herkunft der Attacke.01.03.2018
Hinweis auf russische Spione Bundesregierung wurde gehacktJeden Tag versuchen etliche Hacker, ins deutsche Regierungsnetz einzudringen. In der Regel können diese Attacken abgewehrt werden, dieses Mal aber nicht. Eine Gruppe überwindet die Sicherheitsbarrieren. Mindestens zwei Ministerien sind betroffen.28.02.2018
Südkorea, Japan, Vietnam Kims Hacker spionieren auf breiter FrontSeit Jahren sind Hacker aus Nordkorea berüchtigt. Unter anderem sollen sie Sony Pictures und Computer in aller Welt angegriffen haben. Nun warnen Experten vor einer weiteren Hackergruppe aus dem Land.20.02.2018
"NotPetya"-Angriff USA geben Moskau Schuld an CyberattackeIm vergangenen Jahr befällt der Trojaner "NotPetya" Rechner in der Ukraine und von dort aus Tausende Computer westlicher Firmen. Die USA, Großbritannien und Australien sind jetzt sicher: Russland steckt hinter der Attacke. 16.02.2018
Hacker schürfen in Südkorea Nordkoreas Cyber-Armee greift wieder anUm an Geld zu kommen, schickt das isolierte Regime in Pjöngjang immer häufiger seine "Techno-Soldaten" ins Netz. Diesmal haben es die Hacker auf die Server einer Firma in Südkorea abgesehen. Sie schürfen Krypto-Münzen - es sind keine Bitcoins.03.01.2018Von Diana Dittmer
Verdacht der Cyberspionage Kaspersky geht gegen US-Regierung vorSeit Monaten darf keine US-Behörde die Anti-Viren-Software mehr nutzen: Kaspersky steht im Verdacht, zu enge Kontakte zu Moskau zu unterhalten - ein Vorwurf, den das russische Unternehmen strikt zurückweist. Jetzt wehrt sich der Software-Riese juristisch.18.12.2017
Manipulation der Bundestagswahl Kommt der erwartete Angriff noch?Seit dem Großangriff auf das Bundestagsnetz im Frühjahr 2015 gilt es als ausgemacht: Die Bundestagswahl könnte gestört, die öffentliche Meinung manipuliert werden. Vier Tage vor dem Wahltag ist nichts passiert - was nichts heißen muss.20.09.2017Von Nora Schareika
Kryptowährungen gegen Sanktionen Nordkoreas Hacker knacken Bitcoin-BörsenBitcoin ist anonym und jeder staatlichen Aufsicht entzogen. Das macht ihn zur idealen Lösung für Nordkorea, um die Sanktionen zu umgehen. Den inzwischen hohen Preis für die Kryptowährung will das Regime aber nicht zahlen.13.09.2017
Multiple Choice gegen Hacker EU probt die Cyber-VerteidigungIn Estland üben die Verteidigungsminister der EU-Länder den Kampf gegen Hacker. In einem simulierten Szenario sollen sie einen Cyber-Angriff abwehren. Worum es genau geht, soll aber geheim bleiben.06.09.2017
Verbreitung von Schadsoftware FBI nimmt gefeierten "WannaCry"-Retter festEin junger Brite stoppt im Mai einen weltweiten Cyberangriff einer Erpressersoftware. Doch der IT-Fachmann hat möglicherweise eine kriminelle Vergangenheit. Auf dem Heimweg von einer Hackerkonferenz nehmen ihn die US-Behörden fest.04.08.2017