Demonstrationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demonstrationen

Russische Sicherheitskräfte nehmen einen Teilnehmer einer Oppositions-Demo fest (Archivbild vom Juli 2010).
30.08.2010 10:42

"Den Knüppel auf die Rübe" Putin rechtfertigt Polizeigewalt

Regelmäßig werden in Russland nicht genehmigte Demonstrationen der Opposition aufgelöst. Nicht selten gehen die Sicherheitskräfte dabei gewaltsam vor. Premier Putin rechtfertigt dies. Wer an solchen Protesten teilnehme, müsse mit Gewalt rechnen. Eine Zusammenarbeit mit außerparlamentarischen Kräften schließt der Ex-Präsident aus.

2010-08-28T160052Z_01_WAS902_RTRMDNP_3_USA-POLITICS-RALLY.JPG2545894379236399437.jpg
29.08.2010 15:01

Rechts und religiös Eine Gefahr für Obama?

Es war das Woodstock der Erz-Konservativen: Mit einer Mega-Demonstration in Washington stellt die religiöse Rechte unter Beweis, dass sie ein Machtfaktor darstellt in den USA. Muss Obama die neue Bewegung bei den anstehenden Kongresswahlen fürchten?

In Stuttgart vor dem Hauptbahnhof.
27.08.2010 21:55

"Stuttgart 21 wird durchgezogen" Großdemo gegen Bahnhofsprojekt

Eine größere Demonstration hat Stuttgart wohl selten gesehen: Bis zu 40.000 Demonstranten protestieren in strömendem gegen das Bahnprojekt. Bahnchef Grube erhebt indes schwere Vorwürfe gegen die Kritiker. Es würden falsche Dinge behauptet mit dem Ziel, das Projekt kaputt zu reden. Einen Abbruch der Bauarbeiten schließt er aus.

Nicht jeder will in die Zeitung.
27.08.2010 12:04

Unfreiwillig in der Zeitung Verbot nicht immer möglich

Ein Schüler geht auf eine Demonstration und findet sich daraufhin auf einem Foto in der Zeitung wieder. Er will die Weiterverbreitung verbieten lassen - doch das Gericht lehnt seinen Antrag ab. Er sei schließlich nicht eindeutig zu erkennen.

Protest im Bahnhofsgebäude.
02.08.2010 22:00

Umstrittener Bahnhof "Stuttgart 21" Gegner protestieren weiter

Die Protestanten in Stuttgart wollen nicht zulassen, dass die Bahn Teile des denkmalgeschützten Kopfbahnhofs abreißt. Mit einer Demonstration und Sitzblockaden wehren sich Tausende gegen das Milliardenprojekt "Stuttgart 21". Jetzt kommt Unterstützung aus der Politik.

Auch Jürgen Trittin, Nina Hagen und Claudia Roth demonstrierten im September 2009 in Berlin.
27.07.2010 17:42

Bei friedlichen Demos in Berlin Polizei darf nicht mehr filmen

Die polizeiliche Videoüberwachung bei friedlichen Demonstrationen gilt in der Bundeshauptstadt als Eingriff in die Versammlungsfreiheit und ist nach Meinung des Verwaltungsgerichts ein unzulässiger Akt. Dies gilt nur für Länder, die wie Berlin kein eigenes Versammlungsgesetz haben.

Ein Flugzeug hebt von der USS "George Washington" ab.
25.07.2010 12:35

USA und Südkorea Manöver im Japanischen Meer

Unbeeindruckt von massiven militärischen Drohgebärden Nordkoreas starten die US-Streitkräfte und Einheiten Südkoreas ein gemeinsames Seemanöver im Japanischen  Meer. Die viertägigen Übungen gelten als Demonstration der militärischen Stärke gegenüber dem kommunistischen Regime in Pjöngjang.

Streiks und gewalttätige Auseinandersetzungen in Griechenland schrecken viele Urlauber eher ab.
05.07.2010 08:51

Urlauber erhalten Entschädigung Griechenland lockt mit Zahlungen

Die schwere Finanzkrise, gewalttätige Demonstrationen und Streiks haben in den vergangenen Monaten viele Touristen vor einer Reise nach Griechenland abgeschreckt. Mit einer urlauberfreundlichen Strategie will das Land seinen Tourismus wieder ankurbeln: er ist schließlich sein wichtigster Wirtschaftssektor.

Polizisten stehen während der Demonstration gegen Sozialabbau nach der Explosion einer Bombe im Rauch.
13.06.2010 19:40

GdP spricht von "Mordversuch" Bombe verletzt Polizisten

Bei einer Demonstration in Berlin werden zwei Polizisten durch eine Splitterbombe schwer verletzt. Laut Polizei handelt es sich um einen selbst gebauten Sprengsatz, der möglicherweise mit Nägeln oder Glasscherben gefüllt war. Die Gewerkschaft der Polizei spricht von einem "Mordversuch".

In der US-Hauptstadt Washington gingen am Samstag Menschen auf die Straße, um an die Proteste zur Präsidentschaftswahl 2009 zu erinnern.
13.06.2010 12:16

Ein Jahr nach der Präsidentenwahl Proteste im Iran unterdrückt

Ein Jahr nach der umstrittenen Präsidentenwahl im Iran und den anschließenden Protesten bleibt es in der Haupstadt Teheran ruhig. Anhänger der Opposition sagen ihre Demonstrationen ab. Allerdings werden nach offiziellen Angaben 91 Menschen festgenommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen