Die Linke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Die Linke

Themenseite: Die Linke

picture alliance / dpa

Obwohl selbst Zielscheibe der Proteste, zeigt Merkel Verständnis für die Demonstranten.
17.10.2011 11:28

"Berechtigtes Gerechtigkeitsverlangen" Merkel versteht Demonstranten

Die Massenproteste gegen die Macht der Finanzmärkte hinterlassen Wirkung. Selbst die Kanzlerin verliert wohlwollende Worte über die Demonstranten, deren Motivation sie "auch persönlich" nachvollziehen kann. In Frankfurt und Hamburg harren einige Aktivisten in Protestcamps aus - der Linkspartei macht das Hoffnung auf eine permanente Bewegung.

Sellering war nach der Wahl in einer komfortablen Lage.
21.09.2011 19:41

Nordosten bleibt Rot-Schwarz Sellering verhandelt mit der CDU

Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit der CDU über die Fortführung der Großen Koalition verhandeln. Der Beschluss dafür fällt einstimmig in den Gremien der SPD. Seit der Landtagswahl am 4. September hatte die SPD auch mit der Linkspartei Sondierungsgespräche geführt.

Wowereit kann weitermachen.
19.09.2011 06:22

FDP am Abgrund, Piraten stark Wowereit liebäugelt mit Grünen

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin ist gelaufen. Amtsinhaber Wowereit gewinnt - mit leichten Verlusten. Ansonsten gibt es drei dicke Überraschungen: Rot-Rot geht nicht mehr, die Piraten ziehen überraschend stark in das Berliner Parlament ein - und die FDP ist mit unter 2 Prozent nur noch eine Randerscheinung.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Der DGB sieht im Mindestlohn ein wichtiges Mittel gegen Leiharbeit.
03.03.2011 13:58

"Arbeitnehmer zweiter Klasse" Leiharbeiter leiden häufiger

Eine Studie zeigt: Leiharbeiter und befristet Beschäftigte leiden unter ihren unsicheren Arbeitsverhältnissen. Sie werden häufiger krank und fühlen sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Linkspartei-Chef Ernst fordert deshalb bei n-tv.de einen höheren Sozialbeitrag der Arbeitgeber für solche Arbeitsverhältnisse.

Bundeswehrsoldaten sichern bei Masar-i-Scharif einen Konvoi (Archivbild aus dem Jahr 2009).
28.01.2011 11:38

Bundestag verlängert Mandat bis 2012 Bundeswehr bleibt in Afghanistan

Gegen die Stimmen von 116 Abgeordneten von Linkspartei und Grünen erteilt der Deutsche Bundestag einen weiteren Marschbefehl für die Bundeswehr in Afghanistan. Bis 2012 soll die Armee am Hindukusch kämpfen. Allerdings sollen Ende 2011 die ersten Soldaten zurückkehren, falls sich die Sicherheitslage gebessert hat.

Christian Lindner profiliert sich und seine Partei auf Kosten der SPD.
13.01.2011 11:57

"Gabriel würde seine Oma verkaufen" FDP bastelt am Feindbild

Den schlechten Umfragewerten und der miesen Stimmung in der eigenen Partei begegnet die FDP mit einer Gegenoffensive. Generalsekretär Lindner wettert gegen SPD-Chef Gabriel, der seine Partei der Linkspartei annähere, um Kanzler zu werden. Aber auch der Koalitionspartner kommt nicht ungeschoren davon.

Licht und Schatten: Politische wie persönlich war es kein einfaches Jahr für Steinmeier.
26.12.2010 08:41

"Wieder zur stärksten Kraft machen" Steinmeier glaubt an Wahlsieg

SPD-Fraktionchef Steinmeier versprüht Optimismus und ist sicher, seine Partei 2011 zur stärksten politischen Kraft machen zu können. "Rot-Grün liegt deutlich vor Schwarz-Gelb. Die Linkspartei ist auf dem absteigenden Ast", fasst Steinmeier die Lage zusammen. Rückenwind gibt ihm eine Umfrage, nach der die SPD als einzige Partei zulegen kann.

Gysi hat wohl auch gerne mit dem US-Botschafter geplaudert.
20.12.2010 21:43

Nato-Auflösung nicht ernst gemeint? Gysi provoziert Parteilinke

Die Linkspartei streitet nach Bekanntwerden von Wikileaks-Dokumenten über ihre Position zur Nato. Fraktionschef Gysi muss sich dabei rechtfertigen, weil er gegenüber der US-Botschaft die Forderung nach einer Auflösung der Nato als taktisches Manöver seiner Partei dargestellt hat.

Linksparteichef Ernst will die Nachfrage durch Lohnerhöhungen stärken.
13.11.2010 11:09

Ernst: Exportüberschüsse abbauen "Die Lohnbremsen müssen weg"

Angesichts der internationalen Kritik an den deutschen Exportüberschüssen fordert Linkspartei-Chef Ernst die schwarz-gelbe Bundesregierung zum Handeln auf. Mit Lohnsteigerungen und Mindestlöhnen könne die Binnennachfrage deutlich gestärkt werden. "Lohndumping ist kein Wachstumsmodell."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen