Kleinere Städte an der Spitze Wo die Mieten am schnellsten steigenDie Krise am Wohnungsmarkt war lange ein Problem der Metropolen und ihres Umlandes. Das ist inzwischen vorbei: Im vergangenen Jahr sind gerade in kleineren Städten, in denen Wohnraum bislang noch erschwinglich war, die Mieten besonders schnell gestiegen. 24.09.2023 Uhr
Humanitäre Lage katastrophal Hauptstadt von Berg-Karabach soll umzingelt seinEs gibt eine Waffenruhe in Berg-Karabach, aber eine endgültige Lösung ist sie nicht. Unklar ist die Versorgung mit dem Nötigsten der Menschen in der Region sowie die Evakuierung Tausender nach Armenien. Auch die Situation in der lokalen Hauptstadt ist ungeklärt - sie soll umzingelt sein. 22.09.2023 Uhr
Zoff um Migration im Bundestag Faeser als "trojanisches Pferd", Union "lächerlich"Die Unionsfraktion im Bundestag bietet der Bundesregierung einen Pakt zur Bekämpfung der Migration an - und attackiert Innenministerin Faeser hart. Die Vertreter der Ampel keilen nicht minder hart zurück und doch wird ein Riss zwischen den Regierungsparteien sichtbar. Die AfD jubelt.22.09.2023 UhrVon Sebastian Huld
Sechs Weltrekorde, zweimal Gold Speerwurf-Legende und Politikerin: Ruth Fuchs ist totNur drei Mal wurde Ruth Fuchs in ihrer Karriere besiegt. Nach ihrer aktiven Laufbahn zieht es sie in die Politik. Für die PDS sitzt sie lange im Bundestag. Die zweimalige Olympiasiegerin im Speerwurf ist mit 76 Jahren gestorben. 20.09.2023 Uhr
"So ist Demokratie" Linke Mohamed Ali verteidigt CDU-Vorgehen in ThüringenDie gemeinsame Verabschiedung eines Gesetzes im Thüringer Landtag durch CDU, AfD und FDP stößt bundesweit auf scharfe Kritik. Thüringens Ministerpräsident Ramelow von der Linkspartei spricht von einem "Pakt mit dem Teufel". Seine Parteikollegin Mohamed Ali wundert sich über die Debatte.23.10.2023 Uhr
"Schnee von gestern" Linke will Noten und Hausaufgaben abschaffenMit einem radikalen Positionspapier will die Linke das marode Bildungssystem in Deutschland reformieren. Noten, Hausaufgaben und auch Sitzenbleiben sollen demnach bald der Vergangenheit angehören. Lehrerverbandschef Düll übt scharfe Kritik an den Ideen.18.09.2023 Uhr
"Unterirdische Bilanz" Noch kein Afghane über Aufnahmeprogramm eingereistSeit elf Monaten gibt es ein Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghanen. Allerdings ist dieses wohl mehr theoretischer Natur. Laut Bundesregierung ist bisher niemand darüber nach Deutschland gereist, gerade mal für 20 Afghanen wird das Visaverfahren aufgenommen.17.09.2023 Uhr
Linke beklagt Missstand Mehr als eine Million Rentner arbeiten nebenbeiDie Zahl arbeitender Rentner wächst auf zuletzt mehr als eine Million. Die Linke interpretiert das als Zeichen eines kaputten Rentensystems. Die Menschen seien dazu gezwungen, weil sie sonst nicht über die Runden kämen. In der Union sieht man das anders. 17.09.2023 Uhr
Umstritten auch mit 80 Jahren Für die "kleinen Leute": Lafontaine will weiter mitmischenEr ist einer der umstrittensten linken Politiker Deutschlands: Zweimal verließ Oskar Lafontaine Parteien, die er einst selbst geführt hatte. Nun wird der Ehemann von Sahra Wagenknecht 80. Aber auch in Zukunft will er noch mitmischen.16.09.2023 Uhr
"Ausbeutung wirksam bekämpfen" Verdi will Subunternehmen in Paketbranche verbieten lassenDie Pandemie lässt Menschen immer öfter im Internet bestellen. Geliefert werden die Pakete von Tausenden Zustellern. Die arbeiten oft bei Subunternehmern großer Firmen - zu deutlich schlechteren Bedingungen. Die Gewerkschaft Verdi fordert daher ein Verbot dieser Praxis. 15.09.2023 Uhr