"Es ist wie Sklavenhaltung" Bär: Deutschland ist "Bordell Europas"Unionsfraktionsvize Dorothee Bär spricht sich für ein Verbot von käuflichem Sex aus. Mit rund 250.000 Prostituierten sei Deutschland inzwischen eine Attraktion für Sextouristen geworden. Bär beklagt zudem den "Menschenhandel mitten in Europa". Die Lage sei "dramatisch".12.09.2023
Lindner weist jede Schuld zurück Scholz verteidigt Elterngeld-Aus für obere MittelschichtNeuester Zankapfel der Ampel: die geplante Streichung des Elterngeldes für Familien mit mehr als 150.000 Euro zu versteuerndem Einkommen. Bundeskanzler Scholz kann der Entscheidung Gutes abgewinnen. Finanzminister Lindner hält sich zumindest für unschuldig.05.07.2023Von Sebastian Huld
Wieduwilts Woche Deutschland am Kipppunkt: Wünscht sich jeder Fünfte den Rechtsextremismus?Die Ampel hat zu viel Vertrauen verspielt und die CDU gewinnt es nicht zurück. Die AfD muss nur abwarten und Bier trinken.09.06.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Ich teile die Analysen" Scheuer verteidigt CSU-Besuch bei DeSantisEine CSU-Reisegruppe macht sich auf den Weg nach Florida. Für den Besuch beim umstrittenen republikanischen US-Gouverneur DeSantis ernten die Abgeordneten Kritik. In einem Interview erklärt sich Ex-Verkehrsminister Scheuer und schimpft über eine "linke Erregungskultur".07.05.2023
Bär, Scheuer und Hahn in Florida CSU erntet Kritik für DeSantis-BesuchCSU-Politiker reisen in die USA, um einen republikanischen Politiker zu besuchen. Der ist für seinen hart-rechten Politikstil bekannt und geht massiv gegen sexuelle Minderheiten vor. Für ihren Besuch bei Ron DeSantis werden Dorothee Bär, Florian Hahn und Andreas Scheuer nun scharf kritisiert. 06.05.2023
Unionsfraktion wählt Vorstand Jens Spahn hat einen neuen PostenVieles ist neu für die Union im Bundestag. Nach 16 Jahren an der Macht finden sich die Abgeordneten von CDU und CSU in der Opposition wieder. Nun steht fest, mit welchen Frauen und Männern an der Spitze die Fraktion Druck auf die Regierung machen will. Unter ihnen ist auch der Ex-Gesundheitsminister.13.12.2021
Medialer Arm der Union? "TheRepublic" öffnet die Tür nach rechtsDie neue Kampagnen-Organisation "TheRepublic" versteht sich als "außerparlamentarische Stimme von CDU und CSU". Die Macher warnen vor einem Linksruck in Deutschland und wollen eine mediale Gegenöffentlichkeit bieten. Dabei scheuen sie nicht vor populistischen Forderungen zurück.22.10.2021Von Marc Dimpfel
Wieduwilts Woche "TheRepublic": Den neuen Konservativen fehlt die SeeleDer Konservatismus steckt in einer Krise. Die CDU hat Wertebewahrung mit Verharrung verwechselt und ist implodiert. Die Union müsste jetzt eigentlich gemeinsam Wegmarken setzen, sich neu entwerfen. Doch das geht nicht: Alte Männer krallen sich an ihre Ämter - und geistig frühalte Männer hängen Poster toter alter Herren auf.22.10.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Dorothee Bär im Interview "Vor Corona gab es nur ein diffuses Unbehagen""Meine Erfahrung nach vier Jahren Digitalpolitik im Kanzleramt ist: Wir haben zu viel Reibungsverluste durch Abstimmungen und durch fragmentierte oder geteilte Zuständigkeiten", sagt die Staatsekretärin für Digitalisierung, Dorothee Bär.20.09.2021
Bär, Merz und sechs Neue Laschet präsentiert sein Panik-TeamUnionskandidat Laschet will sich als Mannschaftssportler profilieren und stellt die acht Köpfe seines Zukunftsteams vor. Die bunt gemischte Gruppe ist tatsächlich spannend. Zeitpunkt und Art der Präsentation dürften aber mehr Zweifel wecken, als Rückenwind zu verleihen.03.09.2021Von Sebastian Huld