Podcast "ntv mobil" Von der Drohne zum LebensretterIn dieser Folge von "ntv mobil" erfahren Sie, wie aus einer Drohe in abgelegenen Gegenden ein Lebensretter werden kann. In Regionen, wo Menschen kilometerweit von der nächsten Arztpraxis oder dem nächsten Krankenhaus entfernt leben, kann der Wingcopter helfen.16.12.2020
Promille auf dem E-Tretroller Wann der Lappen in Gefahr ist Verkehrssünden auf dem E-Scooter sind Kavaliersdelikte? Das ist ein Irrglaube. Es gilt zum Beispiel die gleiche Promillegrenze wie etwa beim Auto. Ansonsten ist auch der Führerschein ist in Gefahr. 25.11.2020
E-Scooter für die Zukunft BMW CE 04 - das Konzept nach dem KonzeptVielen wirkte der 2017 vorgestellte Elektro-Scooter Concept Link für die Serie zu futuristisch. Jetzt sieht es danach aus, dass BMW dieser eigenwilligen Studie konsequent folgen will, denn der Autobauer stellt einen seriennahen E-Roller in Form des CE 04 vor.13.11.2020
Betrunken auf dem E-Tretroller Wann ist der Führerschein in Gefahr? Wer es nach zwei, drei Gläsern Bier oder Wein nicht mehr zu Fuß nach Hause schafft, sollte stattdessen nicht den E-Tretroller nehmen. Denn auch hier droht bei zu viel Promille im Blut der Führerscheinentzug.09.10.2020
Wheels startet in Berlin Der E-Tretroller bekommt KonkurrenzSchon länger sind E-Scooter ein Teil des Stadtbilds, zumindest in Berlin kommt nun ein weiteres elektrisches Gefährt dazu. Das Wheels-Bike ähnelt einem Fahrrad, hat jedoch keine Pedale. Zur Ausleihe ist mindestens ein Mofa-Führerschein erforderlich.29.09.2020
E-Scooter-Pionier Walberg Deutschland ist kein IndustriemuseumAuf Tour mit seiner Band hat Florian Walberg schon in den 90er Jahren die Vorteile von Elektro-Rollern entdeckt. Heute baut der Hamburger mit seiner Firma welche, aber nicht zum Teilen. Obwohl er das Prinzip für "eine absolute Sensation" hält, erzählt er in "So techt Deutschland". 02.09.2020Von Frauke Holzmeier
ÖPNV macht Milliardenschulden Corona-Krise trifft viele Verkehrsanbieter hartDie Straßen waren leer, die U-Bahnen auch, und weit und breit kein Leihrad oder E-Scooter in Sicht - die Corona-Pandemie hat den ohnehin hart umkämpften Markt der Verkehrsanbieter deutlich verschärft. Welche von ihnen nach der Krise wachsen und welche leiden, liegt auch in den Händen der Kommunen.06.07.2020
So techt Deutschland "Wollen das Bosch für Neue Mobilität sein"Gunnar Froh will mit seiner Firma Wunder Mobility den Mobilitässektor aufmischen. "Wir haben eine Plattform gebaut, auf der die Betreiber von neuer Mobilität ihre Dienste anbieten können". Was es damit auf sich hat, erklärt Froh in "So techt Deutschland".01.07.2020Von Frauke Holzmeier
Ein Toter, über 200 Verletzte Acht E-Scooter-Unfälle pro TagSie sind klein, wendig und schnell, sagen die einen. Es sind zu viele, sie stehen wahllos auf Gehwegen und ihre Fahrer agieren oft rücksichtslos. E-Scooter sind auch ein Jahr nach ihrer Zulassung umstritten. Nun liegen erste Unfallzahlen vor. Experten forderten jüngst strengere Regeln.01.07.2020
Stopp der Produktion Der Segway ist am Ende Die individuelle Bewegungsfreiheit jenseits der öffentlichen Verkehrsmittel gewinnt für viele Menschen an Bedeutung. Ob leihbare Autos, Roller oder E-Scooter: Kunden können verschiedene Gefährte nutzen, um von A nach B zu kommen. Für ein Produkt bringt dieser Hype jedoch das Aus: den Segway.25.06.2020