Ex-Präsident als Bote für Macron Ghosn bekam angeblich mysteriösen BriefNach seiner ohnehin schon spektakulären Flucht liefert Ex-Autoboss Ghosn das nächste Hollywood-reife Detail der Geschichte. Er habe noch in Japan einen Brief erhalten: geschrieben von einem amtierenden und zugestellt von einem früheren französischen Staatspräsidenten.16.01.2020
Atomabkommen auf der Kippe Europäer erhöhen Druck auf den IranNach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten will der Iran sich nahezu komplett aus dem Atomabkommen zurückziehen. Die europäischen Unterzeichner drohen Teheran nun, in diesem Fall einen Schlichtungsmechanismus auszulösen. An dessen Ende könnten umfangreiche Sanktionen stehen.12.01.2020
Appell für Deeskalation im Irak Merkel, Macron und Johnson kritisieren Iran Die politische Krise zwischen dem Iran und den USA ruft in Europa Besorgnis hervor. Bundeskanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Johnson fordern ein Ende der "Spirale der Gewalt in Irak". Insbesondere Teheran rufen sie zu Zurückhaltung auf.06.01.2020
Iran kündigt Vergeltung an Trump verteidigt Tötung SoleimanisWashington rechtfertigt die Tötung eines iranischen Elite-Generals. Soleimani habe vorgehabt, viele weitere Amerikaner zu töten, sagt Präsident Trump. Der Iran erklärt, "am richtigen Ort zur richtigen Zeit" Vergeltung zu üben. Die UN befürchten, dass nun ein neuer Golfkrieg ausbrechen könnte.03.01.2020
"Projekt für Gerechtigkeit" Macron will Rentenreform zu Ende bringenDie Rentenreform in Frankreich ist für Präsident Macron wegen zahlreicher Proteste ein echtes Mammutprojekt. In seiner Neujahrsansprache beharrt er auf die Durchsetzung und beruft sich auf die soziale Gerechtigkeit, die dem Projekt innewohne. Seine Kritiker sehen darin eine Kriegserklärung.01.01.2020
Umfrage zu Staatschefs Wer ist die größte Gefahr für den Weltfrieden?Raketentests, Strafzölle, Drohungen - wenn es ums Säbelrasseln geht, sind der nordkoreanische Machthaber Kim, Russlands Staatschefs Putin und US-Präsident Trump ganz vorne mit dabei. Doch wer ist der gefährlichste Staatschef? Laut einer Umfrage sind sich die Deutschen in dieser Frage einig.25.12.2019
Einsatz in Mali Frankreich tötet wohl erstmals per DrohneDie französische Armee stößt in den Kreis der Länder vor, deren Armeen bewaffnete Drohnen in den Einsatz schicken. Bei einem Luftschlag in Mali wurden dabei am Wochenende sieben Terroristen attackiert.23.12.2019
Ein Mann auf heikler Mission Macrons Weg ist die Offensive Emmanuel Macron feiert seinen 42. Geburtstag. Zeit, auf das aufregende Jahr des französischen Präsidenten zurückzublicken und zu zeigen, was noch vor ihm liegt. Dabei hat er unzählige große Projekte angepackt. Viele mit ungewissem Ausgang. 21.12.2019
Streit um Frankreich-Bahnstreiks Weihnachtschaos trifft deutsche StreckenWeil Paris bei der Rentenreform nicht klein beigibt, sehen Frankreich-Reisende einem turbulenten Weihnachtsfest entgegen: Weniger als die Hälfte der Züge sollen fahren. Auch Verbindungen von und nach Deutschland sind betroffen. Die Hardliner-Gewerkschaft weist die Verantwortung von sich.20.12.2019
Neue Massenstreiks in Frankreich Macron will bei Rente hart bleibenOb die Franzosen ein friedliches Weihnachten erleben werden, steht in den Sternen. Erneut gehen Hunderttausende auf die Straße. Inzwischen kämpfen alle Gewerkschaften Seite an Seite gegen die verhasste Rentenreform der Regierung. Doch die gibt sich davon völlig unbeeindruckt. 17.12.2019