Streit um Flüchtlingspakt Türkei setzt EU-Abkommen teilweise ausAnkara stoppt im Streit mit der EU die Rücknahme von Flüchtlingen aus Griechenland. Der türkische Außenminister Cavusoglu droht zudem, das Abkommen vollends auszusetzen - schließlich halte sich die EU ebenfalls nicht an Abmachungen.16.03.2017
Neuer Türkei-Kurs Letzte Warnung an ErdoganKanzlerin Angela Merkel und Außenminister Sigmar Gabriel wechseln beim Thema Türkei den Ton. Die Erkenntnis: Deeskalation allein hilft nicht gegen Erdogan.15.03.2017Von Christian Rothenberg
Türkei-Debatte im Bundestag Lammert ärgert MerkelDie Kanzlerin redet im Bundestag erstmals ausführlich über den Streit mit der türkischen Regierung und die Wahlkampfauftritte in Deutschland. Aber ein anderer ist schneller.09.03.2017Von Christian Rothenberg
Menschen sitzen in Lagern fest Balkanroute ist seit einem Jahr geschlossenTausende Migranten stehen im März 2016 plötzlich vor verschlossenen Zäunen: Die Balkanroute ist zu. Seitdem sitzen viele von ihnen unter elenden Bedingungen in Griechenland fest - wenn sie nicht untergetaucht oder anders weitergereist sind.09.03.2017
Panzerbau-Pläne Rheinmetall drängt auf türkischen Markt Das Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Doch das ist für die Waffenschmiede Rheinmetall kein Grund, ihre Expansionspläne zu überdenken. Kritik kann das Unternehmen nicht nachvollziehen. 08.03.2017
Streit mit der Türkei Merkel ist zu diplomatischKein anderer ausländischer Staatschef fordert die Kanzlerin so sehr wie der türkische Präsident Erdogan. Dass Angela Merkel auf Mäßigung setzt, ist richtig. Dennoch darf nicht der Eindruck entstehen, sie würde sich verstecken.07.03.2017Ein Kommentar von Christian Rothenberg
"Wenn ich will, komme ich" Erdogan deutet Deutschland-Reise anMit neuen Nazi-Vergleichen heizt Präsident Erdogan den deutsch-türkischen Streit um Wahlkampfauftritte seiner Minister weiter an. Unionsfraktionschef Kauder spricht von einem "unglaublichen Vorgang". Vor Anhängern in Istanbul droht Erdogan den Deutschen eine Art "Aufstand" an.05.03.2017
Deutsch-türkische Verstimmungen Wenn Meinungsfreiheit weh tutAuf die gestoppten Wahlveranstaltungen in Deutschland reagieren türkische Politiker maximal verärgert. Die Bundesregierung hält sich weiter bedeckt. Ob das hilft?03.03.2017Von Christian Rothenberg
Interview mit Konfliktforscher "Man müsste der Türkei Ultimaten stellen"Der Konfliktforscher Johannes M. Becker ist der Ansicht, dass die Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland nicht genehmigt werden dürften. Er sagt im Interview mit n-tv.de, in Berlin hätten schon vor Jahren die Alarmglocken schrillen müssen.03.03.2017
Der Fall Yücel Wie du mir, so ich dir - nicht mit MerkelDie Verhaftung des Journalisten Deniz Yücel setzt Angela Merkel unter Zugzwang. Die Kanzlerin entscheidet sich gegen markige Worte, sie setzt auf eine andere Strategie. 01.03.2017Von Christian Rothenberg