Die Ruhe nach dem Sturm "Friederike" geht - das Hochwasser kommtNach dem Durchzug "Friederikes" wird das Wochenende wettertechnisch vergleichsweise langweilig. Schnee in Bayern, Sonne im Norden und dann wieder höhere Temperaturen. Allerdings nimmt dann die Hochwassergefahr wieder zu.19.01.2018
Nach Orkan "Friederike" Bahn nimmt Fernverkehr wieder aufZum ersten Mal seit zehn Jahren stellt die Deutsche Bahn aus Angst vor "Friederike" den Fernverkehr ein - deutschlandweit. Am Tag danach rollt der Verkehr zwar langsam wieder an, doch nun wird auch sichtbar, welche Schneise der Verwüstung der Orkan durch das Land gezogen hat.19.01.2018
Dürre bedroht Stadt Kapstadt reduziert WasserversorgungIn der südafrikanischen Westkap-Provinz herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrhunderten, die Wasserreservoire sind fast komplett ausgetrocknet. Sollte sich am Zustand nicht bald etwas ändern, droht am 21. April die "Stunde Null".19.01.2018
"Friederike" bringt den Winter Wetterdienst warnt vor Sturm und SchneeSturmtief "Friederike" rückt an und verheißt nichts Gutes. Meteorologen erwarten Orkanböen. Gepaart mit Schnee und Regen dürfte es am Donnerstag besonders ungemütlich werden.17.01.2018
Lawinengefahr in der Schweiz Behörden wollen Zermatt freisprengenLawinensprengungen sollen vor Zermatt Unmengen Schnee von den Bergen holen. Nur so kann die gesperrte Bahnlinie gesichert und wieder in Betrieb genommen werden. Rund 13.000 Touristen kommen sonst nicht vom Fleck.10.01.2018
Seltenes Phänomen in Hitzeregion Schnee bedeckt Dünen der SaharaNormalerweise erstrahlt die Sahara in leuchtendem Rot. Momentan sind die charakteristischen Sanddünen allerdings von einer weißen Schneeschicht überzogen. Schuld daran ist der derzeitige Sonnenschein über Europa.09.01.2018
Hochwasser im Süden und Westen Wasser-Höchststände kommen erst nochHäuser und Straßen sind überflutet, in den Großstädten muss sich der Hochwasser-Schutz bewähren. Die ständig steigenden Pegel haben den Menschen an Rhein und Mosel ein ungemütliches Wochenende beschert. In Bayern scheint indes das Schlimmste überstanden.07.01.2018
Lufthansa-Pilot kehrt um An der US-Ostküste herrscht FlugchaosDie Extremkälte sorgt im Osten Nordamerikas für heilloses Durcheinander. New York erlebt den zweitkältesten Tag seiner Geschichte. Flüge aus Europa in die Metropole kapitulieren und kehren um. Die Zahl der Kältetoten steigt.07.01.2018
Schifffahrt zum Teil eingestellt Rhein-Hochwasser steigt weiterDie Hochwasserlage im Westen und Süden Deutschlands bleibt angespannt. An der Mosel stehen Häuser unter Wasser. Und auf dem Rhein können zum Teil keine Schiffe mehr fahren, weil sie keine Brücken mehr unterqueren können.06.01.2018
Besonders an Rhein und Mosel Hochwassergefahr bleibt weiter akutAm Wochenende dürften die Pegelstände weiter steigen. Bei Speyer, Mainz und Bingen wird der Rhein voraussichtlich im Laufe des Wochenendes die Hochwassermarke II überschreiten. Entwarnung gibt es hingegen an Saar, Nahe und Sieg.06.01.2018