Investoren aufgepasst Meta warnt vor "hochriskanten" Hobbys von Chef ZuckerbergErstmals verweist die Facebook-Mutter Meta mit einer Risiko-Warnung auf die privaten Aktivitäten ihres Chefs. Denn die Hobbys von Mark Zuckerberg könnten "erhebliche negative Folgen" für das Geschäft haben. Der Konzern spricht von schweren Verletzungen und möglichem Tod.06.02.2024
Mehr als 1000 Prozent Kursplus So reich konnte man mit Facebook-Aktien werdenVor 20 Jahren ging Facebook an den Start. Der Mutterkonzern Meta ist an der Börse eine Billion Dollar wert. Ein Investment beim Börsengang 2012 hätte sich richtig gelohnt - auch wenn es zunächst nicht so aussah.04.02.2024Von Jan Gänger
Meta feiert Firmenjubiläum Hat sich Zuckerberg mit dem Metaverse verzockt?Mark Zuckerberg meint es ernst. So ernst, dass er sogar sein Unternehmen umbenannt hat. Auch wenn die Nutzerzahlen bislang verschwindend gering sind: Der Tech-Milliardär sieht im Metaverse die Zukunft der digitalen Kommunikation. Was verbirgt sich dahinter?04.02.2024Von Juliane Kipper
Meta begeistert die Anleger Facebook-Mutter zahlt erstmals DividendeAnders als bei Google läuft das Werbegeschäft für Meta auf Hochtouren. Der Facebook-Konzern zahlt seine erste Dividende und übererfüllt mit seinen Quartalszahlen alle Erwartungen. Der Gewinn schnellt von vier auf 14 Milliarden Dollar hoch. 01.02.2024
Facebook muss Meme löschen Renate Künast siegt im Streit um FalschzitatNachdem Renate Künast gegen Facebook bereits im Rechtsstreit um Hasspostings gesiegt hatte, erzielt die Grünen-Politikerin einen weiteren Erfolg gegen den Konzern. Laut dem Urteil des Landgerichts Frankfurt muss Meta eine Wort-Bild-Kombination mit einem Künast untergeschobenen Falschzitat sperren. 25.01.2024
Familien füttern Algorithmus Warum Instagram sexualisierte Inhalte vorschlägtInstagram ist eigentlich eine ungefährliche Foto-Plattform. Doch der Algorithmus liefert einen toxischen Mix und spielt offenbar sexualisierte Inhalte von Kindern aus - die gar nicht auf der Plattform unterwegs sein dürften.23.12.2023Von Caroline Amme
Mängel bei Transparenz Internetkonzerne tricksen EU-Verbraucher weiterhin aus Große Digitalkonzerne versuchen Nutzer im Netz zu leiten, das ist bekannt. In der EU soll der Digital Services Act dies eigentlich verhindern und für Transparenz sorgen. Obwohl er seit Monaten in Kraft ist, umgehen Amazon, Google und Co. die Regeln noch immer, klagen Verbraucherschützer in einer Studie.04.12.2023
Fünf Sterne gegen Bezahlung Fake-Bewertungen fluten das NetzAmazon, Google und Co. kommen mit dem Löschen von falschen Bewertungen nicht hinterher. Die Fake-Fabriken verstecken sich im Ausland, Gerichte kommen kaum an sie heran. KI könnte es bald noch schwerer machen, gefälschte Rezensionen zu erkennen.22.11.2023Von Caroline Amme
Daten leben ewig Angehöriger verstorben? So löschen Sie Social-Media-ProfileViele sind im Internet aktiv und haben ein oder mehrere Profile in den sozialen Medien. Aber was passiert mit all den Daten, wenn man stirbt - und wer darf sie unter welchen Voraussetzungen löschen?02.11.2023
Facebook und Instagram Meta darf in Europa keine personalisierte Werbung zeigenNorwegen verhängt gegen die Mutter der Online-Netzwerke Facebook und Instagram ein Bußgeld, weil diese unbefugt Nutzerdaten für personalisierte Werbung nutzen - und verbietet die Praxis. Der Bann wird nun auf ganz Europa ausgeweitet.01.11.2023