"Lockdown für Ungeimpfte" Was die Ampel-Parteien beschließen wollenKontaktbeschränkungen, 3G in Bussen und Bahnen, länderspezifische Corona-Maßnahmen. Nach Kritik soll das Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien deutlich schärfer ausfallen. Treffen dürfte das vor allem Ungeimpfte.15.11.2021Von Markus Lippold
Nicht nur Kontrollen schwierig Verband tritt bei 3G im ÖPNV auf die BremseDie Ampel-Parteien wollen beim Infektionsschutzgesetz nachschärfen, unter anderem mit 3G-Regeln in Bussen und Zügen. Ein Verband mahnt schon jetzt: Gerade im öffentlichen Nahverkehr sei das nicht so leicht umsetzbar. Das Problem sei die Beförderungspflicht. Zudem ist unklar, wer das kontrollieren soll.15.11.2021
Kontaktbeschränkungen möglich Ampel legt beim Infektionsschutzgesetz nach Die epidemische Lage läuft am 25. November aus, aber was kommt danach? Für die bisherigen Pläne der künftigen Ampel-Regierung zur Pandemiebekämpfung hagelt es Kritik. Jetzt schärfen die Koalitionäre nach. Unter anderem soll die 3G-Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln eingeführt werden. 15.11.2021
Vorlage aus Arbeitsministerium Homeoffice-Pflicht kommt wohl wiederHomeoffice für alle, denen es möglich ist, ist die Arbeitsform der Pandemie. Weil die Infektionszahlen wieder drastisch steigen, könnten sich bald wieder mehr Arbeitnehmer im Küchenbüro wiederfinden. Die Ampelkoalitionäre beraten wohl bereits über einen entsprechenden Entwurf aus dem Arbeitsministerium. 14.11.2021
"Infektionsgeschehen explodiert" Union will Corona-Pläne der Ampel beeinflussenAm 24. November endet die epidemische Lage und damit auch die bundesweite Regelung für Maßnahmen in Bereichen wie Freizeit, Reisen oder Veranstaltungen. Die Union versucht mit allen Mitteln, den Status aufrechtzuerhalten, während die Ampel-Parteien mildere Schutzmaßnahmen anpeilen.13.11.2021
FDP- und Grünen-Jugend im Duell "1,5-Grad-Ziel nicht verhandelbar, aber Wege dahin"Der Klimagipfel geht zu Ende, der Kampf gegen die Klimakrise aber geht für die kommende Bundesregierung erst richtig los. Timon Dzienus, Vorsitzender der Grünen Jugend, und Nemir Ali, Vize-Chef der Jungen Liberalen, blicken im Streitgespräch bei ntv.de sehr unterschiedlich auf den Klima-Kurs der Ampel. 13.11.2021
Antrag im Bundestag geplant Union will epidemische Lage verlängernDie Ampel-Parteien wollen die Sonderbefugnisse des Bundes in der Corona-Politik am 25. November auslaufen lassen. Dagegen wehrt sich die Unionsfraktion: Ein Antrag soll der künftigen Regierung ihren Spielraum erhalten. Das Manöver richtet sich vor allem gegen die FDP. 13.11.2021
"Wir benötigen neue Maßnahmen" Lindner sieht Ampel bei Corona auf KursDer FDP-Chef nimmt die jüngsten Corona-Beschlüsse der Ampel-Parteien gegen massive Kritik aus der Union in Schutz. Man werde auf die dramatische Situation reagieren und, wenn nötig, auch nachschärfen. Für Lindner ist die Debatte um die auslaufende epidemische Notlage nur ein Streit um Worte. 13.11.2021
Grüne dafür, FDP dagegen Impfpflicht für Berufsgruppen spaltet AmpelDer Deutsche Ethikrat empfiehlt, eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen zu prüfen. Das haben die Ampel-Parteien auch vor. Allerdings mit höchst unterschiedlichen Zielen: Die Grünen rechnen damit, die Liberalen hoffen dagegen auf mildere Mittel. Die SPD scheint hin- und hergerissen.12.11.2021
"Bin sehr, sehr optimistisch" Klingbeil: Neue Regierung steht bis NikolausLiberale und Sozialdemokraten sind zuversichtlich, dass die Ampel-Regierung bald ihre Arbeit aufnehmen kann. SPD-Generalsekretär Klingbeil nennt als Zeitpunkt den sechsten Dezember. Die Grünen sind bei dem Thema allerdings etwas pessimistischer. 12.11.2021