Ampel nimmt nächste Hürde Grüne stimmen für KoalitionsverhandlungenNach dem SPD-Vorstand geben nun auch die Grünen grünes Licht für Verhandlungen zur Bildung einer Ampel-Koalition. Beim kleinen Parteitag in Berlin sprechen sich die Delegierten für den nächsten Schritt auf dem Weg zur Bildung einer Regierung aus. 17.10.2021
"Einmalige Ausnahme" Lindner verteidigt MindestlohnerhöhungDas gemeinsame Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP enthält viele Anliegen der Liberalen. Aber darin ist auch eine Erhöhung des Mindestlohns festgehalten - gegen den Willen der Arbeitgeber. Trotzdem vertretbar, schwört FDP-Chef Lindner seine Parteispitze ein.17.10.2021
"FFF"-Aktivisten enttäuscht Blasel: SPD und FDP ohne KlimaschutzideenVon den möglichen Ampel-Koalitionären hätten einzig die Grünen wirksame Ideen in Sachen Klimaschutz, kritisieren Aktivisten von "Fridays for Future" das Sondierungspapier. Von SPD und FDP kämen kaum Ideen und die Grünen scheinen von einer einstigen roten Linie abzuweichen. 17.10.2021
Wer wird neuer Finanzminister? FDP und Grüne streiten bereits um PostenNoch steht die Ampelkoalition nicht endgültig fest, doch ein Ministerposten ist bei FDP und Grünen äußerst begehrt. Beide Parteien haben bereits ihre Favoriten, wer die Nachfolge von Olaf Scholz in einer kommenden Regierung antreten soll.16.10.2021
Ampel-Interview mit Anne Spiegel "Wir alle werden Kröten schlucken müssen"Rheinland-Pfalz' Regierung aus SPD, Grünen und FDP gilt als Blaupause für die kommende Koalition im Bund. Grünen-Klimaschutzministerin Spiegel wirbt im Interview mit ntv.de für das Dreierbündnis - und verrät das Erfolgsgeheimnis, damit die Ampel auch in Krisenzeiten funktioniert.16.10.2021
"Ausgesprochen blutleer" Kritiker: Ampel-Plänen fehlt FinanzierungDie Ampel-Parteien sehen eine Koalition bereits in trockenen Tüchern. Scharfe Kritik gibt es allerdings bei der Frage der Finanzierung der Pläne von SPD, Grünen und FDP. Habeck hält dagegen, diese sei weiter, als das gemeinsame Papier wiedergibt.16.10.2021
"Hätten wir auch haben können" Merz zollt Respekt für SondierungspapierVereint und kompromissbereit: In den Sondierungsgesprächen zeigen sich die drei Ampelparteien bereit, so schnell wie möglich in Koalitionsverhandlungen einzutreten. Die meisten CDU-Politiker stehen dem nun vorgelegten Sondierungspapier kritisch gegenüber - mit Ausnahme von Friedrich Merz. 16.10.2021
Abschluss der Ampel-Sondierungen Scholz: Uns eint der Wunsch nach AufbruchSPD, Grüne und FDP machen einen großen Schritt auf dem Weg zu einer Ampelkoalition. Alle drei würde die Vorstellung einen, dass es einen Aufbruch in Deutschland geben müsse, sagt SPD-Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit ntv. Auch zur Finanzierung der großen Vorhaben gibt er einen Ausblick.15.10.2021
Auf dem Weg zur Ampel-Koalition Die Wahrheit liegt im PortemonnaieSPD, Grüne und FDP haben die erste Etappe ihrer Ampel-Gespräche geordnet und geschlossen hinter sich gebracht. Zwei Eindrücke bleiben: Alle drei Parteien haben sich erfreulicherweise von (ihren) sinnlos aufgeladenen Symbolthemen verabschiedet - aber das dicke Ende kommt noch.15.10.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Die "Schärfsten Zähne" gezogen Verrenkungen bei Klimaschutz unter der AmpelEs ist wohl die größte Herausforderung der künftigen Bundesregierung: der Klimaschutz. Gleichzeitig setzen Grüne und FDP traditionell auf unterschiedliche Mittel. Das Sondierungspapier lässt den Willen zur Zusammenarbeit erkennen. Umweltexperten sehen die Kompromisse jedoch kritisch.15.10.2021