Intensiv, anstrengend, schwierig Parteien rüsten sich für zähe VerhandlungenBisher war alles Vorgeplänkel. Jetzt geht es ans Eingemachte. Noch nie haben SPD, Grüne und FDP Koalitionsgespräche über die Bildung einer Bundesregierung geführt. Umso größer ist die Herausforderung, vor der sie stehen.19.10.2021
Post geht an falschen Politiker Berlin vertauscht Wahlgewinner mit VerliererEs ist eine von vielen Pannen rund um die Wahl in Berlin: Statt an Wahlgewinner Andreas Otto von den Grünen schickt die Stadt die Mandatsbestätigung an dessen Namensvetter von der FDP. Der "falsche" Otto nimmt die Verwechslung zwar mit Humor - sieht das Amtsversagen aber bestätigt.18.10.2021
Lindner: "Neues Denken" nötig FDP stimmt Koalitionsverhandlungen zuNun haben auch die Liberalen entschieden: Als letzte der drei Ampel-Parteien votiert die FDP dafür, eine Bundesregierung mit SPD und Grünen ernsthaft anzugehen. Schon in einigen Tagen könnte es losgehen.18.10.2021
Ampel-Trio streitet um Posten Warum Lindner ein Klimaministerium ankündigtMit dem neuen, von Vertraulichkeit geprägten Stil zwischen den angehenden Regierungspartnern SPD, Grüne und FDP ist es wohl doch nicht so weit her: Liberale und Grüne streiten öffentlich um das Bundesfinanzministerium und FDP-Chef Lindner prescht beim Ressortzuschnitt vor. Und das ist erst der Anfang.18.10.2021Von Sebastian Huld
Milliarden für Finanzierung Mindeststeuer soll Ampel-Programm speisenDas Sondierungspapier von SPD, FDP und Grünen steht in der Kritik. Denn Experten fragen sich, wie die mögliche Ampel-Koalition ihre Vorhaben finanzieren will. SPD-Generalsekretär Klingbeil schlägt neben den Einkünften aus der Mindeststeuer noch zwei weitere Finanzierungsquellen vor.18.10.2021
Uneinigkeit unter Ampel-Parteien FDP ist gegen strikt paritätisches KabinettEs ist ein Wahlkampfversprechen von SPD-Kanzlerkandidat Scholz: Das nächste Bundeskabinett soll gleichermaßen mit Frauen und Männern besetzt werden. Führende FDP-Politiker halten eine strikte Quotenregelung für die falsche Idee.18.10.2021
Wer wird Finanzminister? FDP-Politiker werben für Lindner - Grüne verärgertNach SPD und Grünen entscheidet nun die FDP, ob sie mit den anderen beiden Parteien in Koalitionsverhandlungen gehen will. Doch schon im Voraus bahnt sich ein Streit unter den möglichen Ampel-Partnern an. Sowohl Grünen-Politiker als auch Liberale beanspruchen das mächtige Finanzministerium.18.10.2021
Wer wird Finanzminister? Habeck: Postendebatte "nicht hilfreich"Wer übernimmt in einer Ampel-Koalition das Finanzministerium? Der Job ist bei FDP und Grünen begehrt - gehen die finanzpolitischen Vorstellungen beider Parteien doch weit auseinander. Grünen-Co-Chef Habeck warnt vor Personalspekulationen, die "im Zweifelsfall nur die eigene Fallhöhe" erhöhten.17.10.2021
Scholz redet übers Geld Lindner kündigt neues Klimaministerium anEin Ressort, das sich speziell dem Klimaschutz widmet, soll her. Darauf pochen die Grünen schon länger. Es soll Realität werden, wenn es zu einem rot-grün-gelben Bündnis kommt. Das sagt zumindest FDP-Chef Lindner. Gibt er bereits erste Hinweise auf die mögliche Verteilung der Ministerien?17.10.2021
Ja zu Koalitionsverhandlungen Grüne begeistern einander für die AmpelDas Sondierungspapier zur Ampelregierung findet beim kleinen Parteitag der Grünen Zustimmung. Die Partei freut sich über viele der Vereinbarungen mit FDP und SPD. Doch die Themen Finanzen und Klima sorgen für Skepsis, das Thema Ministerposten sogar für ein wenig Ärger.17.10.2021Von Sebastian Huld, Berlin