FDP-Politiker im "ntv Frühstart" Lambsdorff: Gipfel war "Erfolg für Putin"Nach dem US-Russland-Gipfel in Genf warnt der FDP-Politiker Lambsdorff vor überzogenen Erwartungen: "Das Treffen ist ein Anfang". Die Annäherung zwischen Putin und Biden sei eine positive Entwicklung nicht nur für die ganze Welt, sondern vor allem für Deutschland, denn "wir sind Freunde Russlands".17.06.2021
Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl CDU rückt Grünen in Berlin auf die PelleDer Höhenflug der Grünen scheint auch in der Hauptstadt vorbei. Rund drei Monate vor der Parlamentswahl trennt sie nur noch ein Punkt von der CDU. Nicht von der Stelle kommt die SPD. Die Koalition könnte unter geänderten Vorzeichen aber weitermachen.16.06.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Union nähert sich den 30, Grüne den 20 ProzentDer Trend hält an: Die Union liegt laut RTL/ntv-Trendbarometer mittlerweile sieben Punkte vor den Grünen. Und CDU/CSU-Kanzlerkandidat Laschet überholt in der Beliebtheit Grünen-Chefin Baerbock. Doch es könnte auch eine Koalition ohne die Union geben.16.06.2021
Baerbock sinkt in Wählergunst Union setzt sich in Umfragen von Grünen abIst das schon die Wende? CDU und CSU machen in Umfragen an Boden gut. Der Abstand zu den Grünen wächst. In der Frage der Kanzlerpräferenz schlägt das Pendel zudem zunehmend zugunsten von CDU-Chef Laschet aus.10.06.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Laschet zieht fast mit Baerbock gleichDie Union baut ihren Vorsprung auf die Grünen weiter aus. Indes geht es für Annalena Baerbock in der Wählergunst immer deutlicher bergab. Würde am Sonntag gewählt, wäre Schwarz-Grün dennoch die einzige mögliche Zweier-Koalition.09.06.2021
Wirtschaft mahnt zu Ehrlichkeit Scholz wischt Rente mit 68 vom TischWissenschaftler aus Altmaiers Ministerium empfehlen ein späteres Rentenalter und lösen in der Großen Koalition eine massive Absetzbewegung aus: Vor allem die Sozialdemokraten Scholz und Heil verdammen die Idee, doch auch die CSU und sogar Altmaier selbst wollen nichts davon wissen. 08.06.2021
Haseloff muss sich neu sortieren Grüne schließen Kenia in Sachsen-Anhalt ausDie Grünen wollen die Koalition mit CDU und SPD in Sachsen-Anhalt nicht fortführen. Da Schwarz-Rot nur eine knappe Mehrheit hätte, müssten sie das dritte Rad am Wagen sein. Ähnlich hatte zuvor die FDP argumentiert. Damit schrumpfen die Möglichkeiten für Haseloff beträchtlich. 07.06.2021
Opposition zu Wirecard-Ausschuss "Aufseher nicht fit fürs Internet-Zeitalter"Auf beinahe 700 Seiten fassen Grüne, Linke und FDP ihre Erkenntnisse aus dem Wirecard-Ausschuss zusammen. Wenig überraschen fällen sie ein vernichtendes Urteil über Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsprüfer. CDU und SPD legen ein eigenes Votum vor und auch die AfD will ihre Schlüsse allein ziehen.07.06.2021
Auch nach Corona keine Kontrolle Sozialverbände fordern Hartz-IV-ReformWährend der Corona-Pandemie ist der Bezug von Hartz IV ohne Vermögensprüfung möglich. Die Sozialverbände fordern nun auch zum Ende der Krise eine Grundsicherung ohne Kontrollen oder Sanktionen. Nur die FDP setzt andere Akzente. 07.06.2021
Nach Wahl in Sachsen-Anhalt FDP will nicht mit CDU und SPD regierenDie CDU ist die klare Siegerin der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Haseloff bleibt Ministerpräsident. Doch mit wem wird die Partei koalieren? Für die FDP ist eines klar: Sie will kein "Komfortpartner" sein. Ein Bündnis mit Union und SPD schließt sie aus.07.06.2021