Auch Pläne in Deutschland Ford hilft bei Masken und BeatmungsgerätenAtemschutzmasken und Beatmungsgeräte sind das, was gerade dringend gebraucht wird - neue Autos eher weniger. Und so beginnen immer mehr Hersteller damit, sich an der Produktion von Medizingütern zu beteiligen. Auch hierzulande. Aus Bayern kommt allerdings warnende Stimme. 24.03.2020
Hilfe in der Corona-Krise Autobauer rüsten auf Atemgeräte umIn der Pandemie-Krise kommen Hersteller medizinischer Geräte kaum hinterher mit der Produktion von benötigten Beatmungsgeräten und anderem Equipment. Abhilfe soll die lahmgelegte Autoindustrie schaffen. In den USA wird dafür ein Gesetz aus Kriegszeiten angewendet.20.03.2020
"You're full of shit" Biden beschimpft ArbeiterNoch ist nicht ausgemacht, wer im November für die Demokraten gegen den amtierenden US-Präsidenten Trump antritt. Joe Biden konnte bisher mehr Delegiertenstimmen gewinnen. Doch seine wiederholt drastischen Äußerungen sind ein gefundenes Fressen für seine Konkurrenten.10.03.2020
Endspiel in der Autoindustrie? Fusionskarussell nimmt Fahrt aufWer hat noch nicht, wer will noch mal? Das ist das Motto in der Automobilindustrie. Der Zusammenschluss von Fiat Chrysler mit PSA erhöht den Fusionsdruck in der Autoindustrie deutlich, der Kostendruck wächst. Aber das ist längst nicht alles. 01.03.2020Von Helmut Becker
Nach Sanierung und Jobabbau Opel glänzt mit sattem BetriebsgewinnBeim Autobauer Opel sind die Krisenjahre vorbei. Mit einem Milliardengewinn geht das deutsche Traditionsunternehmen in ein neues Geschäftsjahr. Der Mutterkonzern PSA verzeichnet sogar einen Rekord. Doch Fusionspläne setzen die Marke unter Druck.26.02.2020
Milliardenschwere Fusion Umparken im KopfDie Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen sich zu einem Auto-Giganten zusammenschließen. Die Konzernführung steht vor einer gewaltigen Herausforderung.18.12.2019Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Fusion von PSA und Fiat Chrysler Eine Ehe ohne VersprechenEs ist ein wirtschaftlicher Paukenschlag vor Weihnachten: Die Fusion von FCA und PSA ist beschlossen. Somit entsteht der viertgrößte Autobauer der Welt. Doch was bedeutet das unterm Strich für alle Beteiligten?18.12.2019Von Holger Preiss
Viertgrößter Autobauer entsteht PSA und Fiat Chrysler beschließen FusionNach wochenlangen Verhandlungen kommt es nun tatsächlich zur Mega-Fusion in der Automobilbranche: Der französische Konzern PSA schließt sich mit Fiat Chrysler zusammen. Nun müssen nur noch die Wettbewerbsbehörden zustimmen.18.12.2019
Transatlantische Mega-Fusion PSA sagt Ja zur großen Auto-HochzeitIn der Autoindustrie formiert sich ein neuer, mächtiger Volkswagen-Rivale: In der Konzernzentrale bei Paris stimmen die Aufsichtsräte von PSA für die geplante Fusion mit dem italienisch-amerikanischen Wettbewerber Fiat Chrysler.17.12.2019
Im Handelsstreit nichts Neues Wall Street verharrt in LauerstellungNach einem guten Start geht den US-Börsen im Tagesverlauf die Puste aus. Anleger warten fieberhaft auf neue Nachrichten zum Zollstreit. Doch an der Handelsfront bleibt es ruhig.05.12.2019