Kursmassaker bei Kraft Heinz Luftbuchungen auf Hot Dogs und MakkaroniBeim fünftgrößten Lebensmittelkonzern der Welt verpuffen mal eben 16 Milliarden Dollar Markenwert. Die riesige Abschreibung schlägt die Anleger in die Flucht und weckt Zweifel an den fragwürdigen Bilanztricks der Branche: Droht Ansteckungsgefahr?22.02.2019Von Hannes Vogel
EZB setzt Profitabilität Grenzen Commerzbank kippt GewinnzielDie Commerzbank verdiente im vergangenen Jahr deutlich mehr. Davon sollen nach langer Zeit auch die Aktionäre profitieren. Und das soll sich so fortsetzen. Große Sprünge soll niemand erwarten, sagt der Bankchef. Das sei hierzulande derzeit nicht möglich.14.02.2019
Aktionäre bekommen Dividende Commerzbank steigert GewinnDie Commerzbank verdient mehr Geld. Neue Kunden und sinkende Belastungen durch faule Kredite sorgen für einen Gewinnsprung, der die Erwartungen übersteigt. Erstmals seit 2015 zahlt die Bank ihren Aktionären Dividende: 20 Cent pro Aktie.14.02.2019
Neue Pläne für den Ernstfall Aufseher handeln Brexit-Abmachung ausWas passiert mit den Finanzmärkten, wenn es zum "harten Brexit" kommt? Um Unklarheiten im im Ernstfall zu vermeiden, einigen sich EU-Aufseher vorab mit ihren Kollegen in London. Mittels schriftlicher Vereinbarungen werden vorsorglich Wege der weiteren Zusammenarbeit skizziert.01.02.2019
Deutschlands Boom geht zu Ende Abschwung, Rezession oder Krise?Die Boomphase in Deutschland geht nach einhelliger Meinung der Ökonomen zu Ende. Im vergangenen Quartal ist die Wirtschaft sogar erstmals seit Jahren geschrumpft. Steuern wir auf eine Krise zu? Und was kann die Politik dagegen tun?31.12.2018Von Max Borowski
Techriesen dominieren Weltbörsen Deutsche Konzerne fallen aus Top 100Als erstes US-Unternehmen knackt Apple 2018 an der Börse die Billionengrenze. Am Jahresende ist aber ein altbekannter Konkurrent wertvoller. Vier deutsche Spitzenkonzerne fallen ganz aus den Top 100 der größten Unternehmen heraus.28.12.2018
Sorgen bei Barclays und NordLB Europas Banken etwas krisensichererWie sicher sind die größten europäischen Banken? Das testet die Aufsicht EBA. Und die Problemkinder sitzen in Italien, Großbritannien und Deutschland. Insgesamt aber ist die Branche widerstandsfähiger als vor der Finanzkrise.02.11.2018
Börsenkurse steigen Der Zollkrieg verliert seinen Schrecken US-Präsident Trump verkündet die bislang umfangreichsten Strafzölle im Handelsstreit mit China. Peking reagiert umgehend mit Vergeltungsmaßnahmen. Der Zollkrieg ist damit allerdings nur scheinbar eskaliert.18.09.2018
10 Jahre nach der Lehman-Pleite Das sind die nächsten Crash-KandidatenVor zehn Jahren brachten toxische US-Immobilienpapiere erst die Lehman-Bank und dann die Börsen zum Einsturz. Die Krise wird sich so nicht wiederholen. Denn inzwischen gibt es anderswo viel größeres Crash-Potenzial.15.09.2018Von Hannes Vogel
Kampf für "Finanzwende" Gerhard Schick verlässt den BundestagEr ist einer der profiliertesten Finanzpolitiker Deutschlands: Gerhard Schick. Zehn Jahre nach dem Lehman-Crash verschreibt sich der Grünen-Politiker nun der "Bürgerbewegung Finanzwende". Deshalb gibt er sein Bundestagsmandat auf. 12.09.2018