Fall Franco A. im BAMF Weise: "Hier sind schwere Fehler passiert"Ende 2016 erkennt das BAMF den rechtsextremen Bundeswehroffizier Franco A. als syrischen Flüchtling an. Der damalige Behördenleiter Weise übernimmt Verantwortung dafür, sagt aber auch: Solche Fehler seien zu erwarten gewesen.19.05.2017
Öffentlich geförderter Jobmarkt? BA-Chef Weise: Arbeit statt Hartz IV bezahlenKurz vor seiner Pensionierung wagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit einen kühnen Vorstoß: Statt Langzeitarbeitslosen Hartz IV zu zahlen, plädiert Weise für einen staatlich subventionierten Arbeitsmarkt. "Viel teurer" sei das nicht.25.03.2017
"Das verdirbt den Charakter" Weise: Geduldete müssen arbeiten dürfenRund 200.000 Menschen leben mit einer Duldung in Deutschland. Arbeiten dürfen sie nicht. Der ehemalige BAMF-Chef und Leiter der Bundesagentur für Arbeit, Weise, hält das für problematisch. 31.01.2017
Behörde bekommt neue Chefin Bamf-Chefin will Asylverfahren überprüfenDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bekommt eine neue Chefin. Die kündigt an, bei begründeten Zweifeln die Identität von Asylbewerbern neu überprüfen zu lassen.12.01.2017
Arbeitslosenzahl auf Rekordtief Jobmarkt so entspannt wie seit 1991 nichtIm Jahresschnitt sind 2016 so wenige Menschen arbeitslos wie zuletzt im Jahr 1991. Auch im Dezember setzt sich die positive Entwicklung fort. Saisonbereinigt sinkt die Zahl der Erwerbslosen auf rund 2,6 Millionen.03.01.2017
"Haben guten Arbeitsmarkt genutzt" Arbeitsagentur erzielt Milliarden-ÜberschussIm Frühjahr 2017 geht Frank-Jürgen Weise in den Ruhestand. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit wird seine Behörde dann mit einem besonders hohen Überschuss verlassen - dank einer guten Arbeitsmarktlage und eines strammen Kostenmanagements.31.12.2016
Fehleinschätzungen im Fall Amri Jäger nimmt Sicherheitsbehörden in SchutzSeit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt wird die Arbeit der zuständigen Behörden kritisch hinterfragt. NRW-Innenminister Jäger und das Bamf verteidigen nun das Vorgehen im Fall Amri. Dieser schien sich laut Jäger gar vom Salafismus weg zu bewegen.30.12.2016
450.000 Asylanträge offen Bamf hat wieder mehr anhängige VerfahrenDie Zahl der nicht abgeschlossenen Asylanträge steigt wieder, ebenso die Bearbeitungszeit. Das Bamf begründet dies mit komplexen Altfällen, um die man sich kümmere. Der scheidende Behördenchef Weise will den Rückstau schnell abbauen.30.12.2016
Kanzlerin setzt SPD unter Druck Merkel sucht mit Grünen neuen PräsidentenDrei Tage vor dem entscheidenden Treffen der Koalitionschefs kommt Bewegung in die Präsidenten-Frage. Die Grünen haben sich bisher zurückgehalten, jetzt sind gleich zwei ihrer Spitzen im Gespräch als Gauck-Nachfolger. Eine von ihnen weist das zurück.08.11.2016
Bamf schafft die Trendwende 213.000 neue Flüchtlinge seit JahresbeginnLaut Innenminister de Maizière hat die Bundesregierung die Flüchtlingskrise inzwischen im Griff. In einer Bilanz zur Entwicklung in den vergangenen Monaten meldet er einen deutlichen Rückgang der Einreisen. Er sieht jedoch auch weiteren Handlungsbedarf. 12.10.2016