Öko-Test kocht Bei Linsen gibt's kaum was zu meckern
25.01.2024, 19:13 Uhr Artikel anhören
Hmmmm ...
(Foto: IMAGO/Panthermedia)
Dass Linsen gesund sind, hat sich herumgesprochen. Zudem sind sie auch noch vegan und günstig zu haben. Was Grund genug ist, dass sie noch häufiger auf dem Teller landen sollten. Vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Öko-Test hat das überprüft.
Linsen haben es in sich, denn die kleinen Hülsenfrüchte sind gesund, reich an ungesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Ballast- und Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor, Magnesium, Mangan, Selen, Nickel, Eisen und Zink. Und vor allem schmecken sie auch vielen. Zum Beispiel als Eintopf.
Außerdem sind Linsen echte Klimaschützer. Denn der Anbau von Leguminosen, zu denen neben Linsen auch Kichererbsen, Erbsen, Bohnen, Lupinen und Sojabohnen gehören, sorgt für mehr Artenvielfalt auf den Äckern, mindert Treibhausgasemissionen und spart synthetische Düngemittel ein, da Leguminosen Stickstoff aus der Luft im Boden binden und die Pflanzen damit versorgen.
Womit klar sein sollte, dass es sich bei Linsen um echtes Superfood handelt. Vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Für Teller- und Berglinsen hat dies Öko-Test bei 20 Produkten übernommen. Und hat dazu Linsen pur in (Bio-)Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten eingekauft – zu Preisen zwischen 1,65 und 3,49 Euro für 500 Gramm.
14 Linsen-Marken erhalten ein "sehr gut"
Überprüft wurde, ob die Nähwertdeklaration stimmt und ob die Produkte wie ausgelobt glutenfrei sind. Natürlich wurde auch nach Mineralölbestandteilen wie MOSH und MOAH, Schwermetallen wie Cadmium, Nickel und Blei sowie Arsen gefahndet. Darüber hinaus hat das von den Testern beauftragte Labor alle Linsen im Test einem Pestizid-Screening unterzogen. Zudem würden die Linsen auch auf Rückstände von Begasungs- und Reinigungsmitteln untersucht, die beim Transport der Ware in Schiffscontainern zum Einsatz kommen.
Das Ergebnis ist erfreulich. Bis auf Spuren des leidigen Pflanzengiftes Glyphosat in einigen Linsen - unter anderem in den "Dennree Berg Linsen" und Spuren von Mineralölbestandteilen unter anderem in den "Antersdorfer Bio Berglinsen" (beide "befriedigend") gibt es kaum was zu meckern. Eine schlechtere Bewertung kam im Test nicht vor.
Ingesamt konnten 14 Linsen-Marken ein "sehr gut" für sich verbuchen. Unter anderem sind dies die "Alnatura Bio Teller Linsen" für 2,49 Euro, die "Bio Berg Linsen ungeschält" von Netto, die "Bio Sonne Bio-Berglinsen braun" und die "Bio Berg Linsen" von DM (alle 1,65 Euro).
Quelle: ntv.de, awi