Abstimmung und Rauferei im Senat Italien entschärft harte MigrationsgesetzeDie rechte Lega um Italiens früheren Innenminister Salvini steht für einen harten Kurs gegenüber Flüchtlingen und Seenotrettern. Nun erfüllt Premier Conte sein Versprechen, die strikten Migrationsgesetze abzumildern. Allerdings artet die Abstimmung im Senat zu einem wüsten Handgemenge aus.18.12.2020
Harte neue Corona-Auflagen Italiener dürfen zu Weihnachten nicht reisenDie Angst vor einer dritten Welle veranlasst die italienische Regierung zu drastischen Maßnahmen: Im Gegensatz zu Deutschland werden die Corona-Regeln über die Weihnachtsfeiertage nicht gelockert, sondern verschärft. Nur in Ausnahmefällen ist es Bürgern erlaubt, ihren Wohnort zu verlassen.03.12.2020
Aus erster Welle nichts gelernt Italien erlebt zweiten Corona-Alptraum Als Italien im Frühjahr unter der ersten Corona-Welle ächzte, schwor man sich, beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein. Nun rollt die zweite Welle und das Land erscheint hilfloser denn je. 14.11.2020Von Udo Gümpel, Rom
Proteste in den "Roten Zonen" Italien ist jetzt im sanften LockdownEinen kompletten Lockdown wie im Frühjahr will die italienische Regierung unbedingt vermeiden. Stattdessen ist das Land jetzt in unterschiedliche Risikozonen eingeteilt. Manche Regionen wehren sich gegen die Einstufung, im Süden werden dagegen Rufe nach mehr Beschränkungen laut. 07.11.2020
Lockdown kostet Conte Sympathien Rechte marschieren bei Krawallen in Rom mit Die zweite Welle zermürbt zusehends die Nerven der Italiener. In Rom mischen sich auch Rechte unter die oft jugendlichen Protestler. Premier Conte stürzt in der Gunst seiner Landsleute ab. Viele fürchten einen harten Lockdown mehr als eine Ansteckung. Doch erneut steigen die Infektionszahlen. 31.10.2020
"Wer hat das verkackt?" Italien - vom Modellfall zum HochrisikogebietNach dem Abklingen der ersten Welle mit 35.000 Covid-19-Toten wähnte sich Italien gerettet. Die Pandemie schien überstanden. So schnell wie möglich wollte man zurück ins normale Leben. Doch angesichts rasant steigender Opferzahlen droht jetzt ein neuer Lockdown.22.10.2020Von Udo Gümpel, Rom
Empörung gegen "Spitzel-Staat" Italien verhängt striktes PartyverbotNach einer Nachtsitzung verschärft die Regierung in Rom ihre Corona-Strategie. Partys in jeder Form sind künftig streng verboten. Die rechte Lega fürchtet, dass damit der Spitzel-Staat heraufzieht und Nachbarn sich gegenseitig anzeigen. Derweil meldet das Land wieder mehr als 5000 neue Fälle. 13.10.2020
Trotz steigender Corona-Zahlen Conte bewirbt Italien als sicheres UrlaubszielDie Behörden in Italien verzeichnen in den vergangenen Wochen einen erheblichen Anstieg der Corona-Fälle. Aus diesem Grund beschließt die Regierung sogar eine Maskenpflicht im Freien. Ministerpräsident Conte hält seine Heimat dennoch für ein geeignetes Reiseziel.07.10.2020
Das Problem ist das Format Erspart uns diese Gipfel!Showdown in Brüssel, ernste Worte und angespannte Mienen: Wann immer es in der Europäischen Union etwas Wichtiges zu entscheiden gilt, wird mittels Gipfeltreffen das große Drama inszeniert. Die Show überdeckt die Inhalte, was der EU am Ende mehr schadet als nutzt.20.07.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
Eine Stadt riegelt sich ab Venedig testet erstmals FlutschutzanlageIn der Bibel führt Mose die Israeliten auf ihrer Flucht vor den Ägyptern durch das Meer. Auch Venedig baut nun auf seinen Schutz: Die berühmte Lagunenstadt ist vom ansteigenden Meeresspiegel bedroht. Eine Art mobiler Damm namens "Mose" soll helfen, hat aber nicht nur Freunde.11.07.2020