Geld aus EU-Wiederaufbaufonds Conte will "besseres Italien entwerfen"Die Coronavirus-Pandemie trifft Italien besonders schwer. Die Wirtschaft ächzt, das Bruttoinlandsprodukt droht um bis zu 14 Prozent zu schrumpfen. Doch Ministerpräsident Conte blickt positiv in die Zukunft, denn die könnte dank EU-Mitteln rosig werden.16.06.2020
Italien meidet das Unangenehme Lieber Plexiglas als KriseDie politische Diskussion in Italien in diesen Tagen könnte kaum absurder sein. Das Land steht wirtschaftlich am Abgrund. Millionen Jobs werden verloren gehen. Ohne Hilfe aus Brüssel wird es nicht mehr gehen. Doch viel mehr als das bewegt das Land die Frage nach einer Unterrichtsbox für Schüler.12.06.2020Von Udo Gümpel
"Wir wurden im Stich gelassen" Corona-Krise in Italien wird Fall für die Justiz34.000 Virustote in Italien - die Statistik steht für traumatische Einzelschicksale: Menschen, die sich nicht von ihren Verwandten verabschieden konnten und dann einen Müllsack mit blutigen Kleidern in die Hand gedrückt bekamen. Auch die Regierung in Rom muss sich nun Fragen der Justiz gefallen lassen.10.06.2020
CDU stützt Merkel-Macron-Plan Deutschland will nicht Dominator seinBundeskanzlerin Merkel rückt in ihrem mit Präsident Macron gefassten Plan zur Wiederbelebung der EU von Prinzipien ab. Das findet in der CDU dennoch Zustimmung. Die neue Großzügigkeit gegenüber dem Corona-gebeutelten Süden ist auch der Furcht vor dem Bild vom hässlichen Deutschen geschuldet.28.05.2020Von Sebastian Huld
Nötige Reformen angekündigt Conte lobt, mahnt und versprichtItalien gehört zu den von der Corona-Pandemie am schlimmsten betroffenen Ländern in Europa. Die staatlichen Anordnungen sind besonders streng. Nun dankt Premier Conte seinen Landsleuten für deren Geduld. Nun aber beginne die Arbeit, um die Wirtschaft anzukurbeln.21.05.2020
Die Story hinter der Fast-Pleite Italien wandert mit Spendierhosen in den RuinDie Corona-Krise bringt Italien an den Rand des Ruins. Rom will starke EU-Länder wie Deutschland einspringen lassen, am liebsten ohne Zins und Rückzahlungsfrist. Das kaputte Verhältnis der italienischen Politik zu Schulden hat seinen Ursprung im Kalten Krieg und einer Leihgabe aus Bonn.03.05.2020Von Udo Gümpel, Rom
Rom lockert erste Beschränkungen Italien meldet nur noch 260 neue Corona-ToteAuf dem Höhepunkt der Corona-Krise sterben in Italien beinahe jeden Tag 900 Menschen. Diesen Wert hat die Regierung mit strengen Beschränkungen deutlich reduziert. Kommende Woche will sie deshalb mit der Lockerung beginnen. Als Erstes wird die Wirtschaft hochgefahren.26.04.2020
Ansteckungsrisiko zu hoch Italiens Schulen öffnen erst im SeptemberIm März schließen auch im von Corona schwer geplagten Italien die Schulen. Vorerst soll das auch so bleiben. Italiens Regierung plant eine Rückkehr zum Schulbetrieb erst für September. Doch schon vorher treten andere Lockerungen in Kraft.26.04.2020
Betriebe und Baustellen öffnen Italien bekommt bald etwas NormalitätAllmählich bekommt Italien die Coronavirus-Krise in den Griff und will die sehr resoluten Beschränkungen für das Wirtschafts- und Privatleben lockern. Medien berichten über einen Fahrplan, wonach bis Mitte Mai vieles wieder möglich werden soll - unter Beachtung strenger Vorgaben.24.04.2020
Schrittweises Vorgehen Italien lockert Corona-SchutzmaßnahmenItalien beginnt nach rund zwei Monaten, die Alltagseinschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu lockern. Schritt für Schritt, betont Ministerpräsident Conte, alles andere wäre "unverantwortlich". Er will diese Woche einen Fahrplan vorlegen.21.04.2020