Guido Westerwelle

Seit den achtziger Jahren gehörte der im nordrhein-westfälischen Bad Honnef geborene Westerwelle zu einer der prägendsten Figuren der bundesdeutschen Politik. 2001 übernimmt er den Vorsitz der FDP, den er bis 2011 inne hält. Am 18. März stirbt der ehemalige Bundesaußenminister mit 54 Jahren an den Folgen seiner Leukämie-Erkrankung.

Thema: Guido Westerwelle

picture alliance / dpa

Westerwelle mahnt die EU zu Gesprächen mit Russland.
15.10.2012 00:08

Europäisch-russische Beziehungen Westerwelle fordert Kooperation

Bundesaußenminister Guido Westerwelle macht sich für eine enge Kooperation der EU mit Russland stark. Trotz der massiven Meinungsunterschiede zwischen den EU-Ländern und Russland im Syrien-Konflikt sei der größte Nachbar der EU ein wichtiger Partner, sagte Westerwelle am Rande eines Außenministertreffens in Luxemburg.

DI30166-20120818.jpg8453908586783780465.jpg
21.08.2012 21:36

"Schützende Hand entziehen" Westerwelle kritisiert China und Russland

Bundesaußenminister Guido Westerwelle übt scharfe Kritik am Verhalten Chinas und Russlands im Syrien-Konflikt. Im Interview mit n-tv macht Westerwelle zugleich deutlich, dass die Bundesrepublik sich an einem militärischen Eingreifen nicht beteiligen würde. Es gelte, "einen Flächenbrand in der gesamten Region zu verhindern". Hier kommt der Autor hin

Westerwelles Verhältnis zu Fischer gilt seit langer Zeit als schwierig.
16.08.2012 16:20

Absage für Europa-Initiative Fischer sauer auf Westerwelle

Fünf deutsche Außenminister gemeinsam für Europa – mit dieser Initiative will das Auswärtige Amt werben. Doch einer zieht seine Zusage jetzt offensichtlich zurück: Joschka Fischer. Eine Kampagne für Guido Westerwelle will er nicht unterstützen. Hier kommt der Autor hin

Guido Westerwelle (links) konnte seinen Kollegen Sergej Lawrow nicht vom Kurs des Westens überzeugen.
05.07.2012 17:27

Asyl für Assad "ein Witz" Westerwelle glücklos in Moskau

Als Guido Westerwelle seinem russischen Kollegen zum wiederholten Male die Idee erklärt, Syriens Machthaber Assad solle in Moskau Asyl erhalten, reagiert der verwundet: Man habe diese Forderung immer für einen Witz gehalten. Unterdessen schaltet sich Wikileaks mit peinlichen Enthüllungen in den Syrien-Konflikt ein. Hier kommt der Autor hin

"Mucho Obrigado" - Altmaier spricht auch Portuganisch.
22.06.2012 21:29

Altmaiers ulkige Abschlussrede in Rio "We call it Energy-Wende"

Dass profunde Englischkenntnisse keine Voraussetzung für deutsche Spitzenpolitiker sind, ist spätestens seit Günther Oettinger und Guido Westerwelle bekannt. Der neue Umweltminister Altmaier ruft es nun auf schmerzliche Weise wieder in Erinnerung – bei seiner Abschlussrede des UN-Umweltgipfels in Rio. Hier kommt der Autor hin

Der Westen würde im Falle einer Intervention in Syrien eine "Fehlentscheidung" fällen.
20.04.2012 14:38

Zwischenruf Syrien: Germans to the Front?

Rainer Stinner, Chefaußenpolitiker der FDP-Bundestagsfraktion, schließt die Beteiligung Deutschlands an einem möglichen militärischen Einsatz in Syrien nicht aus. Es bleibt zu hoffen, dass wie im Falle Libyens die Vernunft obsiegt, und Bundesaußenminister Guido Westerwelle seinen Parteifreund zurückpfeift. ein Kommentar von Manfred Bleskin

kein Bild
05.03.2012 15:06

Nach der Wahl in Russland Westerwelle mahnt und hofft

Guido Westerwelle reiht sich in die Riege der Kritiker der russischen Präsidentschaftswahlen ein. Der Bundesaußenminister fordert, dass Betrugsvorwürfe "in vollem Umfang" aufgeklärt werden. Zugleich hofft er, dass Russlands Präsident Putin seine wiedergewonnene Stärke sinnvoll nutzt - auch für das syrische Volk.

Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres zeigen der Welt ihr Glück (Archivbild).
05.03.2012 14:06

Ein schönes Paar Ferres und Maschmeyer verlobt

Wenn Gerhard und Doris Schröder, Guido Westerwelle, Bettina Wulff, Klaus Meine und Mirko Slomka zusammenkommen, kann man schon von einer illustren Runde sprechen. Wenn aber noch Veronica Ferres und Carsten Maschmeyer dabei sind, will man doch wissen, worum es geht, oder?

"50 geworden und nicht 80": Westerwelle hat noch einiges vor.
21.01.2012 11:57

Westerwelle lässt sich feiern "Super, der Typ kann was"

Guido Westerwelle ist 50 geworden und lädt zur Party. Die "üblichen Verdächtigen" aus Showbiz und Politik lassen es sich nicht nehmen, ihm zu gratulieren. Ein Blick auf die Anfänge mit dem "lieben Guido" und gute Ratschläge bleiben da nicht aus. Das eigentliche "Feuerwerk" aber zündete die Bundeskanzlerin. von Heike Boese

Verteidigungs-Minister Thomas de Maizière zollt den Soldaten in Afghanistan Respekt.
15.12.2011 11:24

Bundeswehr in Afghanistan De Maizière will längeren Einsatz

Verteidigungsminister de Maizière und Außenminister Guido Westerwelle werben im Bundestag zusammen für einer Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Der Einsatz der Armee dort sei nach wie vor von Bedeutung, betont Westerwelle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen