Handelsgespräche in Washington US-Finanzminister erwartet Fortschritte im China-StreitIn die seit Monaten dauernden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China könnte wieder Bewegung kommen: Ende der Woche treffen sich führende Politiker der beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu Gesprächen. Auch der US-Präsident wird dabei sein.28.01.2019
Offener Brief an Trump US-Unternehmen leiden unter GegenzöllenGegen die rabiate Handelspolitik von Präsident Trump regt sich in den USA Widerstand. Dutzende Unternehmensverbände fordern ihn in der Frage der Strafzölle auf Stahl und Aluminium zum Umlenken auf. Sie tun dies aus einem wichtigen Grund.24.01.2019
Sinkt Handelsdefizit auf null? China bietet USA wohl mehr Importe anIm Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es wenig Bewegung. Laut einem Bericht soll Peking nun einen Schritt nach vorne machen und verspricht, deutlich mehr aus den Staaten zu importieren. Das Volumen des Angebots würde für Entspannung im Konflikt sorgen.19.01.2019
Ermittlungen eingeleitet Huawei droht Anklage in den USAEs ist ein schwerer Vorwurf: Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei soll Industriespionage betrieben haben. In den USA laufen deshalb Ermittlungen. Zudem drohen allen chinesischen Telekomunternehmen neue Beschränkungen.17.01.2019
Gültig bis Mitte 2021 EU erhebt dauerhaft StahlzölleMit der Erhebung von Zöllen auf Stahlprodukte durch die USA ändern sich die entsprechenden Warenströme. In die EU gelangen mehr Produkte anderer Hersteller. Um die heimischen Firmen zu schützen, greift die Staatengemeinschaft nun durch.16.01.2019
Wegen Shutdown und Strafzöllen Autobauer machen Druck auf TrumpDie diesjährige Detroiter Automesse wird von zwei Disputen überschattet: Zum einen überziehen sich die USA und China seit Monaten mit Strafzöllen. Zum anderen lähmt der Streit um den Haushalt die US-Verwaltung. Die Autobosse wollen das nicht länger hinnehmen.15.01.2019
Horten, hamstern, hoffen So fit sind deutsche Firmen für den Chaos-BrexitAm 29. März Punkt Mitternacht wird die Scheidung zwischen Großbritannien und der EU offiziell. Die Angst, was danach kommt, ist groß. Gibt es keine Last-Minute-Einigung, muss die Wirtschaft ihre Notfallpläne zünden.14.01.2019Von Diana Dittmer
Zollstreit zum Trotz Chinas Handelsüberschuss mit USA wächstDie Verhandlungen zur Beendigung des Zollstreits zwischen den USA und China dauern an. Während positive Signale von beiden Seiten zu vernehmen sind, teilt Peking mit: Der Handelsüberschuss mit den Amerikanern ist 2018 erneut angestiegen. Das dürfte Präsident Trump nicht gefallen.14.01.2019
Angst vor Massenentlassungen China wird Stabilität wichtiger als WachstumBereits im vergangenen Jahr wächst Chinas Wirtschaft so langsam wie seit Jahrzehnten nicht. Und für das laufende Jahr könnte der Anstieg nochmals geringer ausfallen. Angesichts des Handelskonflikts mit den USA verschiebt sich der Fokus.11.01.2019
Zeit für neue Kreditregeln Warum finanziert die Weltbank Chinas Kolonialismus?Mit seiner Entwicklungshilfe zwingt Peking viele ärmere Staaten in die Schuldenfalle. Kritiker sehen in Chinas Griff nach der Weltmacht deshalb bereits einen neuen Kolonialismus. Trotzdem finanziert die Weltbank den Eroberungszug mit Milliarden.11.01.2019Von Diana Dittmer