Facebook muss Meme löschen Renate Künast siegt im Streit um FalschzitatNachdem Renate Künast gegen Facebook bereits im Rechtsstreit um Hasspostings gesiegt hatte, erzielt die Grünen-Politikerin einen weiteren Erfolg gegen den Konzern. Laut dem Urteil des Landgerichts Frankfurt muss Meta eine Wort-Bild-Kombination mit einem Künast untergeschobenen Falschzitat sperren. 25.01.2024
Hass auf die Grünen Warum sind immer Habeck und Baerbock schuld?Die Wut über hohe Kosten, knappe Kassen und andere Probleme entlädt sich in Deutschland überwiegend bei den Grünen. Woher kommt die Ablehnung? Wo ist sie besonders stark? An ihrem Image als "reiche Moralapostel" sind die Grünen nicht unschuldig, sagt Sozialwissenschaftlerin Borgstedt im Interview.11.01.2024
FIFA- und FIFPRO-Analyse Frauen bei WM mit Hasskommentaren zugemülltBei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland werden die Spielerinnen nicht verschont. In den Sozialen Medien kübeln die Nutzer ihren Müll über ihnen aus. Sie beleidigen homophob, sexuell und rassistisch. Eine FIFA- und FIFPRO-Analyse liefert jetzt erschütternde Ergebnisse.12.12.2023
"Du lächerliche alte Fregatte!!" Woher kommt der Frauenhass?Beleidigungen, Erniedrigungen, Drohungen - besonders oft richten sie sich in sozialen Medien gegen Frauen. Meist schreiben Männer, aber woher kommt der Frauenhass, der sich hier entlädt?23.11.2023Von Solveig Bach
Meinungsfreiheit schützt Umwelthilfe scheitert mit Klage gegen Hass auf FacebookDie Deutsche Umwelthilfe wird immer wieder auf Facebook angefeindet. In Gruppen mit Tausenden Mitgliedern hagelt es Beleidigungen und Drohungen. Deshalb will die NGO diese Gruppen schließen lassen und klagt. Die Richter bestätigen die Vorwürfe, sehen sich aber die Hände gebunden.21.11.2023
Anzeigen neben Nazi-Posts IBM stoppt alle Werbung auf Musk-Plattform XWer auf X scrollt, bekommt künftig keine Werbung mehr von IBM zu sehen. Der Computer-Riese setzt seine Anzeigen aus, nachdem bekannt wird, dass sie direkt neben Nazi-Posts auftauchen. Unterdessen verbreitet Musk, der Besitzer der Plattform, einen Post mit einer antisemitischen Verschwörungstheorie.17.11.2023
Zehntausende Kommentare entfernt X löscht Hunderte Hamas-nahe AccountsDer Krieg der Hamas gegen Israel findet nicht nur auf dessen Staatsgebiet statt. Auch im Netz werden Fake News, Gewaltaufrufe und Hass gestreut. Der Onlinedienst X reagiert und löscht Tausende Kommentare und viele Accounts, die der Hamas nahe stehen sollen. 12.10.2023
Gefangen in der Meinungs-Bubble Wie Social Media unserer Debattenkultur schadetUnschuldsvermutung? Scheint auf Social Media viele Leute nicht zu interessieren. Die Anonymität des Internets ist oft eine Brutstätte für Hass und Verleumdung. Bei "Ditt & Datt & Dittrich" geht es dieses Mal um unseren Hang zur Empörungskultur, in der sachliche Meinungen immer öfter auf der Strecke bleiben.05.09.2023Von Verena Maria Dittrich
Inhalte sichern und anzeigen So wehrt man sich gegen Hass im Netz Beleidigende Kommentare, verletzende Posts - in den sozialen Medien ist der Ton mitunter rau. Wie man sich dagegen wehrt und warum eine Anzeige wichtig sein kann.18.08.2023
Corona muss wieder herhalten Hasskriminalität in Bayern erreicht hohes NiveauAntisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, LGBTQ-feindliche Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigungen – der bayerische Innenminister stellt in München die Zahlen zur Hasskriminalität seines Bundeslandes vor. Als Sündenbock muss noch immer Corona herhalten. 07.08.2023