Verschiebung um eine Woche Haushaltssperre in den USA abgewendetIn den USA endet das Haushaltsjahr Ende September. Wegen der Wahl wurde der laufende Etat verlängert. Doch nun stocken die Verhandlungen. Wieder einmal hangelt sich das Land wochenweise vorwärts.12.12.2020
Fast 500 Milliarden Euro Bundestag bewilligt Etat mit Corona-SchuldenDie Corona-Pandemie lastet schwer auf der Staatskasse. Der Bundestag bewilligt den Haushalt für das kommende Jahr - mit der zweithöchsten Neuverschuldung der Nachkriegszeit. Allerdings dürfen sich viele Bürger 2021 auch auf finanzielle Entlastungen freuen.11.12.2020
Debatte zu Lockdown und Haushalt Kanzlerin warnt vor todbringendem WeihnachtsfestEigentlich soll es in der Generaldebatte des Bundestags um den neuen Haushalt gehen. Doch die coronabedingte Verschuldung zieht eine spannende Diskussion ums große Ganze nach sich - über den nahenden Lockdown genauso wie über den Kurs des Landes nach Corona.09.12.2020Von Sebastian Huld
"Zahl der Kontakte ist zu hoch" Merkel für harten LockdownUm die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen, wird zum zweiten Mal die Schuldenbremse außer Kraft gesetzt. Kanzlerin Merkel verteidigte dies mit der derzeitigen Ausnahmesituation. Sie plädiert zudem für härtere Maßnahmen. Scharfe Kritik an der Corona-Politik kommt von der AfD.09.12.2020
EU-Haushaltsstreit mit Polen Ex-Präsidenten: Stoppt Erpressung der EUEs ist ein ungewöhnlicher Schritt: In einem offenen Brief und mit deutlichen Worten mischen sich drei ehemalige polnische Präsidenten in den Streit der PiS-Regierung mit der EU um den gemeinsamen Haushalt ein. Das polnische Veto gegen die Beschlüsse werten sie als Erpressung.08.12.2020
Rekordhaushalt und neue Schulden Merkel: Hilfen im bisherigen Maß nicht endlosDeutschland nimmt zur Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Folgen Milliarden in die Hand. Die Staatsverschuldung steigt beträchtlich. Doch Kanzlerin Merkel macht deutlich, Firmenpleiten und Massenarbeitslosigkeit wären verheerend. Dennoch könne die aktuelle Hilfe nicht endlos fortgeführt werden.05.12.2020
Druck auf EZB wächst FDP warnt vor Corona-Sozialismus und StaatspleiteDie FDP gibt sich in der Corona-Krise als Kassenhüter. Angesichts eines geplanten Haushalts mit neuen Schulden in dreistelliger Milliardenhöhe warnt sie vor der Zahlungsunfähigkeit Deutschlands.28.11.2020
Corona-Haushalt 2021 steht Bund macht 180 Milliarden neue SchuldenWegen der Corona-Pandemie muss Deutschland 2021 tief in die Tasche greifen: In letzter Minute stockt Finanzminister Scholz die geplanten Zusatzkredite noch einmal kräftig auf. Wirtschaftshilfen und Steuersenkungen sollen Haushalte entlasten - nicht ganz zur Zufriedenheit der Opposition.27.11.2020
Mehrausgaben durch Corona Scholz plant Neuverschuldung von 160 Milliarden EuroDie Bundesregierung muss im nächsten Jahr offenbar mehr als 160 Milliarden Euro neue Schulden machen. Bisher waren rund 96 Milliarden Euro angedacht.22.11.2020
Die Bazooka hat noch Munition Scholz: Können bei Corona-Hilfen nachlegenDie Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Corona-Krise sind längst zerschellt, viele Betriebe und Solo-Selbständige werden wohl bis weit ins nächste Jahr hinein mit hohen finanziellen Beeinträchtigungen leben müssen. Finanzminister Scholz verspricht weitere Hilfszahlungen aus dem Bundeshaushalt.12.11.2020