Autojahr 2021 und die Folgen "Daimler wird zum Übernahmekandidaten"Corona-Krise, Chipmangel, Probleme mit den Lieferketten: Das Autojahr 2021 hat es in sich. Aber wie stehen die Zeichen für 2022? Warum ist Tesla ein möglicher Verlierer? Welche Rolle spielt die Politik? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker liefert die Antworten.28.12.2021
Verkehrsprobleme gab es immer Gesünder leben - mit dem AutoDie Ampel steht, der neue Verkehrsminister kommt von der FDP. Aber das ist eigentlich egal, denn bislang schaffte es keiner, die Verkehrsprobleme hierzulande - vor allem in den Großstädten - in den Griff zu bekommen. Was das mit Pferdeäpfeln und Cäsar zu tun hat?26.12.2021Von Helmut Becker
Eine Branche im Rückwärtsgang Der Mythos Automobil verblasstDer Aufschwung der Autokonjunktur nach dem Corona-Einbruch bleibt bislang aus. Die zurückliegende Branchentreff interessiert nur Autogegner und Klimaaktivisten. Die IAA ist tot. Verbrenner-Aus und Elektro-Hype können die Stimmungsmache gegen Autos nicht stoppen.25.09.2021Von Helmut Becker
Be electric! Deutsche Autobauer zeigen Tesla, wie es gehtTesla ist der Elektroautopionier. Doch das Thema Elektromobilität ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr: Vor allem die deutschen Konzerne BMW, Daimler und VW stehen mittlerweile im E-Fokus - und Tesla gerät in Bedrängnis.25.04.2021Von Helmut Becker
Das Imperium schlägt zurück Wie die deutsche Autoindustrie Tesla jagtTesla gilt als E-Auto-Pionier. An der Börse ist der Konzern etwa 520 Milliarden Euro wert. Doch die Ausnahmestellung wackelt, der Glanz verblasst. Der Grund: Die deutsche Automobilindustrie nimmt das Thema Elektromobilität endlich ernst. Halali! 28.03.2021Von Helmut Becker
Ein Niedergang als Blaupause? Detroit liegt nicht an Rhein und IsarDie "Motor City" Detroit ist längst Vergangenheit. Aber kann ihr beispielloser Niedergang als Blaupause auch für den Automobilstandort Deutschland dienen? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker hat eine klare Meinung und ist sich sicher: Die Gefahr liegt ganz woanders.28.02.2021Von Helmut Becker
Neuer Stern am Autohimmel Lehrt Stellantis die Konkurrenz das Fürchten?Die Auto-Ehe zwischen Daimler und Chrysler scheiterte dereinst scheppernd. Nun versuchen es die Konzerne Fiat Chrysler und PSA. Mit Stellantis entsteht auf den ersten Blick ein neuer Riese am Autofirmament. Doch ist die Ehe diesmal von Dauer? Müssen Wettbewerber wie VW nun zittern?31.01.2021Von Helmut Becker
Mit Vollgas aus Corona-Krise? "2021 wird Auto-Boom-Jahr sondergleichen"Das Jahr 2020 beendet die Automobilindustrie mit Einbußen bei Absatz, Umsatz, Gewinn und Beschäftigten - geschuldet ist das der Corona-Krise. Es kann also nur besser werden. Autoexperte Becker geht im Interview mit ntv.de sogar noch weiter und spricht von einer "glorreichen Zukunft".30.12.2020
Ein denkwürdiges Krisenjahr "Autoindustrie leckt ihre Corona-Wunden"Die Coronavirus-Pandemie und ihre Begleitumstände hat die Automobilindustrie 2020 im Würgegriff: Absatzeinbruch, Jobabbau. Autoexperte Becker spricht von tiefgreifenden Einschnitten, lobt im ntv-Interview aber auch die Manager der Branche - und nennt Gewinner und Verlierer.27.12.2020
Es kann nur einen geben "Game of Thrones" in Wolfscastle2020 sollte ein Jahr der Feiern und Jubiläen bei VW werden: 75 Jahre Wolfsburg, 75 Jahre Betriebsrat. Doch Ende 2020 eskaliert ein Machtkampf beim weltgrößten Automobilbauer, in dem es nur Verlierer geben kann - oder ein filmreifes Happy End.20.12.2020Von Helmut Becker