Lockdown-Guru feiert Corona-Ende "Wir sollten anfangen, uns zu entspannen"Tomas Pueyo gehört zu den Ersten, die vorm Virus warnen. Sein Aufsatz "Der Hammer und der Tanz" dient vielen Ländern als Kompass im Corona-Management. Nun lässt der Stanford-Absolvent, Datenanalyst und ausgewiesene Corona-Experte erneut mit einem Artikel aufhorchen.22.01.2022Von Christiane Kreder
Keine sterile Immunität möglich Streeck erklärt Ablehnung der ImpfpflichtIn der Debatte um eine Impfpflicht gegen das Coronavirus tritt der Bonner Virologe Streeck als Skeptiker auf. Bei ntv erklärt er seine Haltung. Neben medizinischen Gründen nennt er auch praktische. So seien noch nicht einmal Häufigkeit und Intervall künftiger Impfungen vorhersehbar.19.01.2022
Ulrichs zu Test-Zuverlässigkeit Omikron - so lang ist die InkubationszeitOmikron breitet sich weltweit rasend schnell aus. Die neue Corona-Variante ist viel ansteckender als Delta. Tückisch ist, dass Omikron-Infektionen bei Geimpften mit Schnelltests erst später nachgewiesen werden können als bei Ungeimpften.08.01.2022Von Caroline Amme
Corona-Talk bei Markus Lanz Streeck: Im Frühjahr "beginnt die harte Arbeit"Am heutigen Freitag wollen die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz neue Maßnahmen zum Kampf gegen Covid-19 beraten. Dabei soll es auch um die Verkürzung der Quarantäne-Zeiten gehen. Und so war Corona auch das Hauptthema bei Markus Lanz im ZDF.07.01.2022Von Marko Schlichting
Virus soll "endemisch" werden Nimmt Omikron Corona bald den Schrecken?Omikron ist eine besonders ansteckende Corona-Variante. Die hohe Übertragbarkeit könnte dazu führen, dass Bevölkerungsgruppen in kurzer Zeit erkranken, genesen - und immun werden. Die Hoffnung: Durch Omikron könnte die Pandemie endemisch werden. Sicher ist das aber nicht.06.01.2022
Omikron verläuft wohl milder Bei Virologen wächst der OptimismusDie Daten hatten früh in diese Richtung gewiesen. Nun sind auch immer mehr Virologen zuversichtlich, dass der Verlauf einer Infektion mit der Omikron-Variante schwächer verlaufen könnte als mit Vorgänger-Variationen. Das DIVI fürchtet allerdings allein wegen der hohen Zahl an Infektionen eine weiter angespannte Lage in den Kliniken.31.12.2021
"Weniger heftig als anderswo" Streeck sieht Deutschland vor milder Omikron-Welle Dem Bonner Virologen Streeck macht die anrollende Omikron-Welle für Deutschland keine ganz große Angst. Vieles lässt ihn auf einen milden Verlauf hoffen. Auch sein Berliner Kollege Drosten sieht in anderen Ländern vor allem ermutigende Anzeichen. 30.12.2021
"Neue Dimension" der Pandemie Corona-Expertenrat warnt eindringlich vor Omikron-Welle"Handlungsbedarf" bereits für die kommenden Tage sieht der Corona-Expertenrat. Er schlägt vor allem "gut geplante und gut kommunizierte Kontaktbeschränkungen" vor, wie es in einer Stellungnahme heißt. Für Deutschland wird eine "sehr hohe Krankheitslast durch Omikron" erwartet.19.12.2021
Gremium berät Pandemiemaßnahmen Das ist Scholz' Corona-ExpertenratErstmals kommt der Corona-Expertenrat der neuen Bundesregierung zusammen. Das Gremium soll fortan wöchentlich diskutieren, welche Maßnahmen angebracht sind. Die Mitglieder wurden von Kanzler Scholz ernannt. Unter ihnen sind bekannte Namen wie Wieler, Drosten und Streeck.14.12.2021
19-köpfiger Corona-Expertenrat Scholz vertraut auf Drosten und StreeckWissenschaftler fordern aufgrund der Coronavirus-Pandemie die Einrichtung eines Expertenrats, der die Bundesregierung bei der Pandemie-Bekämpfung beraten soll. Kanzler Scholz ernennt nun die Mitglieder des Teams. Mit dabei sind unter anderem Drosten, Wieler - und auch Streeck.11.12.2021