Sprengung am 7. Mai Rahmede-Talbrücke: Maroder Koloss wird zu SouvenirsAm 7. Mai ist es endlich so weit, dann wird die Rahmede-Talbrücke in Lüdenscheid gesprengt. Damit endet nach mehr als 60 Jahren die Zeit eines Giganten, der zuletzt vor allem durch seine Sperrung von sich reden machte. Aber ganz geht die Brücke doch nicht verloren. 14.04.2023
"Sorgen deutlich gemacht" Wüst erkundigt sich beim Papst nach WoelkiDer umstrittene Kölner Kardinal Woelki hat dem Papst vor mehr als einem Jahr seinen Rücktritt angeboten. Eine Antwort aus Rom steht aus. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst nutzt eine Privataudienz bei Franziskus, um das sperrige Thema anzusprechen. 23.03.2023
Gedenkfeier am Mittwoch Freudenberg nimmt Abschied von Luise"Für uns steht die Welt still", schreibt Luises Familie im Text einer Traueranzeige. Die Gedenkfeier für das erstochene Mädchen soll am Mittwoch stattfinden. Ministerpräsident Wüst trägt sich in das Kondolenzbuch der Stadt ein. 18.03.2023
Streit um Flüchtlingspolitik Länder fordern mehr Geld und mehr AbschiebungenNach Ansicht der Länder macht sich der Bund bei den Kosten der Flüchtlingsunterbringung einen schlanken Fuß. Die Hilfen müssten sich mindestens verdreifachen. Kanzler Scholz reagiert reserviert.16.03.2023
Wüst im "ntv Frühstart" Länder wollen doppelt so viel Geld für FlüchtlingeNRW-Ministerpräsident Wüst sendet klare Signale an den Bund: Dieser soll die Finanzhilfen bei den Flüchtlingskosten verdoppeln. Und auch sonst wird die Forderungsliste des CDU-Politikers vor der Ministerpräsidentenkonferenz nicht kürzer. Bei der Planungsbeschleunigung müsse die Ampel endlich liefern.16.03.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Pistorius steigt auf Platz 1 ins Politikerranking einPlötzlich berühmt: Innerhalb weniger Wochen erobert Verteidigungsminister Boris Pistorius die Weltbühne, mit klarer Kante und offenen Worten. Auch im Politikerranking taucht er nun auf - und erobert gleich den Spitzenplatz.21.02.2023
Zugunglück in Recklinghausen Polizei ermittelt mit Drohnen - wohl keine weiteren OpferNach dem Zugunglück im Ruhrgebiet, bei dem ein Zehnjähriger ums Leben kam, ist ein weiterer Junge außer Lebensgefahr. Hinweise auf andere Verletzte gibt es laut Polizei nicht. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen weiter. Derweil spricht Ministerpräsident Wüst den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. 03.02.2023
Personen der Woche Merz bis Lambrecht: Die Gewinner und Verlierer des JahresAnnalena Baerbock, Friedrich Merz, Stephan Weil und Hendrik Wüst sind die politischen Gewinner des Jahres. Bei den Verlierern gibt es eine verblüffende Gemeinsamkeit. Für diese Politiker war 2022 ein Wendepunkt ihres Lebens.27.12.2022Von Wolfram Weimer
49-Euro-Ticket auf der Agenda Länderchefs ringen mit Scholz um GeldBeim Länder-Treffen mit Kanzler Scholz geht es vor allem ums Geld: Der Bund will bei den Energiehilfen für den Mittelstand den Ministerpräsidenten in die Kasse greifen. Die wiederum wollen eine höhere Finanzzusage beim 49-Euro-Ticket. Ein Durchbruch ist möglich. 08.12.2022
NRW-Landeschef im "Frühstart" Wüst fordert vom Bund Geld für Energie-HärtefälleDer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen rechnet beim nächsten Bund-Länder-Treffen mit harten Auseinandersetzungen über Finanzfragen. Entlastungen, Unterbringung von Flüchtlingen und das 49-Euro-Ticket - immer geht es um viel Geld. Wüst sieht dennoch Grund zur Zuversicht. 08.12.2022