Bloß kein neuer Lockdown Darum geht's beim Bund-Länder-TreffenIm Kampf gegen Corona wollen sich Bund und Länder für schwierigere Wochen wappnen. Doch anders als zuletzt geht es bei der heutigen Konferenz von Kanzlerin und Ministerpräsidenten nicht nur um die Pandemie. Ein Überblick über die bislang bekannten Punkte der Beschlussvorlage, die ntv vorliegt.10.08.2021
Pläne von Bund und Ländern SMS sollen Bürger vor Katastrophen warnenDamit sich eine Flutkatastrophe wie in Rheinland-Pfalz und NRW nicht wiederholt, wollen Bund und Länder die Bevölkerung besser vorwarnen - mit Sirenen und Nachrichten aufs Handy. Dafür müssen allerdings schnell die Mobilfunkmasten angepasst werden.09.08.2021
Hilfen "nicht ansatzweise" genug Wiederaufbau des Ahrtals kostet MilliardenNoch ist der Schaden nicht absehbar, den das Wasser im Ahrtal angerichtet hat. In einer ersten Bestandsaufnahme rechnet der Landkreis mit Kosten von 3,7 Milliarden Euro - alleine für Schäden an der kommunalen Infrastruktur. Die Staatskanzlei in Mainz befürchtet höhere Kosten als nach der Oder-Flut. 07.08.2021
Ermittlungen nach Flut Staatsanwaltschaften prüfen VersäumnisseMindestens 189 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt, Tausende verlieren ihr Zuhause - die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat verheerende Folgen. Hätte früher vor der Gefahr gewarnt werden können? Diese Frage beschäftigt die Ermittlungsbehörden.06.08.2021
Schäden durch Naturkatastrophe Flut kostet Allianz Hunderte Millionen EuroViele Häuser und Gebäude sind bei dem verheerenden Hochwasser durch Tief "Bernd" zerstört worden. Die Allianz nennt nun eine Zahl für die Höhe der Schäden. Offenbar steckt der Versicherungskonzern die Folgen der Unwetterkatastrophe aber locker weg.06.08.2021
Flutkatastrophe von Ahrweiler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen LandratMindestens 141 Menschen sterben bei der Flutkatastrophe im Landkreis Ahrweiler. Der Tod vieler Anwohner hätte anscheinend verhindert werden können: Die Staatsanwaltschaft Koblenz wirft dem Landrat fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung durch Unterlassen vor.06.08.2021
20.000 Helfer im Flutgebiet Leiter des Krisenstabs weist Kritik zurückDie Zerstörung ist immens, die Hilfe nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aber auch. Dennoch gibt es Kritik am Krisenstab. Dessen Leiter Thomas Linnertz weist die zurück und verweist auf die großen Anstrengungen der zahlreichen Helfer. 05.08.2021
Hochwasser und Corona Bundestag trifft sich zu SondersitzungDie Opposition drängt seit Tagen zu einer Sondersitzung des Bundestags - die Opfer der Hochwasserkatastrophe sollen nicht länger auf das Geld für den Wiederaufbau warten. SPD und Union lehnten bisher ab. Nun müssen die Parlamentarier ihre Sommerpause doch unterbrechen.05.08.2021
Schutz vor künftigen Hochwassern Ahrweiler wieder aufbauen, aber wie? Nach der verheerenden Flut stehen die Menschen in Ahrweiler vor der Mammutaufgabe, die zerstörten Dörfer wieder aufzubauen. Doch was, wenn das nächste Hochwasser wieder alles mit sich reißt? Es gebe einige Möglichkeiten, das Ahrtal künftig besser zu schützen, sagen Experten. Allerdings haben diese auch Grenzen. 04.08.2021Von Sarah Platz
"Hilferuf" aus dem Ahrtal Bundesregierung lehnt Sonderbeauftragten abEinen Sonderbeauftragten für die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hält die Bundesregierung nicht für notwendig. Kommende Woche will sich Kanzleramtschef Braun mit den Bürgermeistern des Ahrtals treffen. Unterdessen steigt die Zahl der Toten weiter.04.08.2021