"Passt scho" Diese GroKo tut fast allen ein bisschen wehNach einem Verhandlungsmarathon einigen sich Union und SPD. Mit dem Ergebnis können alle irgendwie leben, dennoch gibt es Gewinner und Verlierer. Die Sozialdemokraten erledigen ganz nebenbei noch eine heikle Personalie.07.02.2018Von Christian Rothenberg
GroKo wider Willen? Seehofer mobbt Schulz jetzt schonDie Chefs von CDU, CSU und SPD geben ihre erste Pressekonferenz nach den Koalitionsverhandlungen. Die Stimmung: beklemmend. Gut gelaunt wirkt trotz Müdigkeit nur Seehofer – und lässt das die anderen spüren.07.02.2018Von Issio Ehrich
Wie die CDU verhandelt hat Alles für Merkel, um jeden PreisSPD und CSU sichern sich wichtige Ressorts. Die CDU versucht vor allem, Merkel an der Spitze der Macht zu halten. Ob das Kalkül aufgeht, liegt jedoch nicht in ihrer Hand.07.02.2018Von Benjamin Konietzny
Personal-Rochade der SPD Alle froh - bis auf Sigmar GabrielUnion und SPD einigen sich auf eine Koalition. Die Sozialdemokraten nutzen den Tag auch dazu, um die Hierarchie an ihrer Parteispitze neu zu sortieren. Mehrere Personen verbessern sich, einer nicht.07.02.2018Von Christian Rothenberg
Der vertriebene "Heimatminister" Seehofer, die bayerische AllzweckwaffeDie SPD punktet beim Ringen um Ministerposten. Der größte persönliche Erfolg gelingt allerdings CSU-Chef Horst Seehofer. Als Innenminister mit besonderen Befugnissen könnte er auch in Zukunft die lauteste Stimme Bayerns bleiben.07.02.2018Von Issio Ehrich
Das große Reparieren Die GroKo muss nachsitzenEinen Aufbruch versprüht die sich anbahnende Koalition nicht. Kommt sie zustande, dann ist Merkels dritte Regierung mit der SPD ein großes Reparaturprogramm, ein Eingeständnis des eigenen Versagens. Aber doch auch ein kleiner Neuanfang.07.02.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
GroKo-Verhandlungen vertagt Gravierende Differenzen, aber auch HoffnungAlles durch? Nein, wieder nicht: Für Union und SPD geht es erneut in die Verlängerung. Die Brocken auf der Zielgeraden sind schwerer als gedacht. Und Personalfragen gibt es darüber hinaus auch noch.05.02.2018
Endphase der GroKo-Verhandlungen "Das wird ein Riesenstück Arbeit"Er sehe keinen Grund, davon auszugehen, "dass wir länger brauchen als Sonntag", sagt CSU-Chef Seehofer. Kanzlerin Merkel zeigt sich weniger optimistisch. "Ich hoffe, dass es gelingen kann, aber die Probleme sind noch nicht gelöst", so die CDU-Vorsitzende.02.02.2018
Verhandlungen um Ministerposten Wer wird was im GroKo-Kabinett?Wird Martin Schulz Außenminister und Jens Spahn Finanzminister? Was wird aus Olaf Scholz und welchen Job könnte Annegret Kramp-Karrenbauer im neuen Kabinett bekommen? Die Personaldebatte ist längst im vollen Gange.30.01.2018Von Benjamin Konietzny
Abbau der "Zwei-Klassen-Medizin" Union deutet Kompromisslinie mit SPD anDrei Punkte will die SPD bei den Koalitionsgesprächen nachverhandeln, in einem gibt es schon Bewegung: Die Union unterbreitet dem möglichen künftigen Koalitionspartner ein erstes konkretes Angebot in der Gesundheitspolitik. 26.01.2018