"Planlose Corona-Politik" Mittelstand verärgert über Homeoffice-RevivalBeim Homeoffice holt der geschäftsführende Minister Heil die Corona-Verordnung aus der Schublade, die bis zum Juni galt. Arbeitnehmer dürfen von zu Hause arbeiten, aber sie müssen nicht. Während der DGB die Ampel-Pläne lobt, beklagt der Mittelstand Planlosigkeit und Widersprüchlichkeit.15.11.2021
Vorlage aus Arbeitsministerium Homeoffice-Pflicht kommt wohl wiederHomeoffice für alle, denen es möglich ist, ist die Arbeitsform der Pandemie. Weil die Infektionszahlen wieder drastisch steigen, könnten sich bald wieder mehr Arbeitnehmer im Küchenbüro wiederfinden. Die Ampelkoalitionäre beraten wohl bereits über einen entsprechenden Entwurf aus dem Arbeitsministerium. 14.11.2021
"Versteckte Kürzung bei Ärmsten" Gutachten: Hartz-IV-Pläne verfassungswidrig Lebenskosten und Inflation sind so hoch wie seit Jahrzehnten nicht, gleichzeitig fällt eine Anhebung von Hartz IV für 2022 fast aus. Verbände fordern schon lange, dieses Missverhältnis auszugleichen. Ein Rechtsgutachten kommt nun zu dem Schluss, die geringe Erhöhung sei gar verfassungswidrig.08.10.2021
Verdienst bis 1300 Euro möglich Zahl der Midijobs nach Reform verdoppeltDie Reform der Midijobs stammt aus dem Sommer 2019. Sie scheint zu deutlichen Änderungen zu führen. Nach anderthalb Jahren hat sich die Zahl der Midijobber mehr als verdoppelt. Ökonomen sehen die Entwicklung ambivalent, die Linke spricht von der "Subvention mies bezahlter Arbeit". 16.09.2021
Bis Jahresende Erleichterter Zugang zu Kurzarbeit verlängertBetriebe können noch länger unter den bisherigen Bedingungen coronabedingte Kurzarbeit anmelden. Das Kabinett stimmt einer Verlängerung der Corona-Regeln zu. Das kommt allerdings nicht überall gut an.15.09.2021
Heil im "Frühstart" über Scholz "Der will nicht nur, der kann auch"Der Arbeitsminister der SPD, Heil, wirft der Union im "Frühstart" bei ntv schlechten Stil vor. Die Vorwürfe gegen Kanzlerkandidat Scholz in Sachen Wirecard und Cum-Ex tut er ab. Außerdem macht er Ankündigungen zu seinen Rentenplänen.15.09.2021
Sondierung nach Bundestagswahl Die Linke rechnet mit Gesprächs-Einladung Die Co-Parteichefin der Linken geht fest davon aus, dass auch ihre Partei bei den Sondierungsgesprächen zur Bildung einer zukünftigen Regierung mit von der Partie ist. Die beiden SPD-Politiker Lauterbach und Heil zeigen sich diesbezüglich aber eher zurückhaltend.10.09.2021
Scholz reitet auf Erfolgswelle "Olaf? Ich glaube, der ist ok"Die SPD wandelt auf wundersamen Pfaden: mit dem Spitzenkandidaten Scholz in Richtung Kanzleramt. Bei der Wahlkampfveranstaltung in Göttingen ist das neue Selbstbewusstsein einer von unerwartetem Erfolg getragenen Partei zu beobachten.04.09.2021Von Sebastian Huld, Göttingen
Verdi-Chef kritisiert Weselsky Scholz hält am Tarifeinheitsgesetz festFinanzminister Scholz und Arbeitsminister Heil wollen trotz des Bahnstreiks an dem Tarifeinheitsgesetz festhalten, mit dem die Lokführergewerkschaft ihren harten Kurs begründet. Verdi-Chef Werneke hat derweil einen guten Rat an GDL-Chef Weselsky: Nur wer verhandelt, erzielt Resultate. 03.09.2021
Darf Chef Impfstatus abfragen? Heil sieht generelles Auskunftsrecht kritischGesundheitsdaten von Beschäftigten unterstehen einem besonderen Schutz und gehen den Chef normalerweise gar nichts an. Das gilt bislang auch für den Impfstatus. Wenn es nach Bundesarbeitsminister Heil geht, muss dies so bleiben. Einige seiner Ministerkollegen in der Regierung sehen das anders.01.09.2021