Ausreiseversuch als Straftat BGH bestraft geplante TerrorausbildungEin Münchner versucht zweimal vergeblich nach Syrien zu reisen, um dort für einen islamischen Gottesstaat zu kämpfen. Der Bundesgerichtshof sieht schon darin ein Verbrechen. Die Richter sprechen von der "Vorbereitung zur Vorbereitung" einer Gewalttat.08.08.2017
Asyl-Odyssee durch halb Europa Ahmad A. stellte Anträge in vier EU-StaatenWer er in Deutschland einen Asylantrag stellt, muss sich einer Anhörung stellen: Auch Ahmad A., der spätere Messerangreifer von Barmbek, tat dies 2015. Die Protokollakten zeichnen noch nicht das Bild eines Islamisten. Aber sie offenbaren Lücken im EU-Asylsystem.04.08.2017
Messer-Attacke in Barmbek Onkel des Täters bittet um VerzeihungWas trieb Ahmed A. zu seiner Messerattacke in Hamburg? Ein Onkel spricht nun erstmals über die Tat. "Von seiner Erziehung und von seinem Charakter her passt das nicht", sagt er - und äußert Worte tiefen Bedauerns.02.08.2017
Gericht stoppt Abschiebung Russischer Gefährder bleibt in BremenEnde Juli bestätigt das Bundesverfassungsgericht, dass Gefährder abgeschoben werden dürfen. Das gilt eigentlich auch für einen jungen Russen - er legt jedoch gegen den Beschluss erfolgreich Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein.02.08.2017
Person der Woche Ahmad A., der Wahlkampf-AttentäterDie islamistische Messerattacke in Hamburg trifft die deutsche Politik auf dem falschen Fuß. Die Volksparteien wollten das Thema im Wahlkampf lieber meiden. Doch mit der grotesken Beschwichtigung machen sie die Debatte erst groß.01.08.2017Von Wolfram Weimer
Auf Bitte der Mitarbeiter Barmbeker Edeka räumt Messer aus RegalenNoch immer sitzt der Schock über die Bluttat am vergangenen Freitag tief - nicht nur bei Kunden der Edeka-Filiale in Hamburg-Barmbek, sondern auch bei den Mitarbeitern. Um ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, setzt das Unternehmen auf Details. 31.07.2017
Messerattacke in Hamburg-Barmbek Bundesanwalt ermittelt im Fall Ahmad A. Die brutale Gewalttat des Hamburger Messerstechers Ahmad A. bringt Behörden und Politik in Erklärungsnot: Während die Unionsparteien der SPD eine Mitschuld an der Tat geben, zieht die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen in dem Fall an sich.31.07.2017
Radikalisiert und labil Bluttat von Barmbek bringt Behörden in NotDer Messermord von Hamburg weist Parallelen zu früheren Anschlägen auf. Doch der Täter scheint nicht in einem islamistischen Netzwerk organisiert zu sein. Welche Rolle spielt seine psychische Verfassung? Fest steht, dass der Palästinenser unterschätzt wurde.29.07.2017
Anzeichen für Radikalisierung Messerstecher war als Islamist bekanntDer Messerstecher von Hamburg ist kein Unbekannter. Wie Innensenator Grote erklärt, war er als Islamist in entsprechenden Dateien aufgenommen worden. Zugleich sei er "psychisch-labil". Nun wird ein Haftbefehl beantragt.29.07.2017
Messerattacke in Hamburg-Barmbek Was wir über den Täter wissen - und was nichtNach dem Messerangriff auf Kunden eines Supermarktes in Hamburg sprechen einige Indizien für ein islamistisches Motiv des Täters - nun gibt die Polizei erste Details zur Identität des festgenommenen Mannes preis. Doch von Terror spricht sie nicht. 28.07.2017