Fünf Lehren aus München Better call BorisAuf der Sicherheitskonferenz musste der Westen zeigen, dass er 2023 zusammenstehen wird. Auch anderes ist gut gelaufen - vor allem für Boris Pistorius. 20.02.2023Von Frauke Niemeyer
Wie bei Corona-Impfstoffen EU prüft gemeinsamen Munitionseinkauf für KiewIm Ukraine-Krieg besinnt sich die EU auf ein bewährtes Kampfinstrument gegen das Coronavirus: Wie bei den Impfstoffen prüft Brüssel derzeit eine gemeinsame Munitionsbeschaffung der Mitgliedsstaaten. Eine Million Granaten sollen in den Einkaufskorb. 17.02.2023
"Wenn Sie Patrioten sind" Kiew ruft Bürger von Bachmut zur Flucht aufNach monatelangem Dauerbeschuss der Stadt Bachmut ruft die Ukraine ihre Bürger zur Flucht auf. Allerdings werden Sympathisanten mit den russischen Angreifern davon ausgeschlossen. Noch 6000 Zivilisten sollen in den Ruinen hausen. 17.02.2023
"Putin will ein anderes Europa" Stoltenberg: "Krieg kann viele, viele, viele, viele Jahre dauern"Fast ein Jahr nach Kriegsbeginn zeigt sich Jens Stoltenberg wenig zuversichtlich. Der NATO-Generalsekretär rechnet mit einem "langwierigen" Krieg und warnt zugleich vor den Gefahren eines russischen Sieges- nicht nur für die Ukraine. Einen positiven Aspekt kann er dem Krieg jedoch abgewinnen.16.02.2023
Nord Stream 1 und 2 sabotiert Deutscher soll Unterwasser-Pipelines für NATO schützenExplosionen haben Lecks in die Pipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen. Damit sich der Vorfall nicht wiederholt, will die NATO vorsorgen. Die Verteidigungsminister des Bündnisses ernennen einen deutschen Ex-Generalleutnant zum Leiter einer Stelle für den Schutz solcher Leitungen.15.02.2023
Stoltenberg für rasche Aufnahme NATO offen für getrennten Beitritt Finnlands und SchwedensEigentlich beteuern Stockholm und Helsinki, gemeinsam der NATO beitreten zu wollen. Da die Türkei sich jedoch gegen eine Aufnahme Schwedens stellt, erwägt Stoltenberg überraschend, zunächst nur das Nachbarland aufnehmen zu wollen. Ein Grund könnten strategische Überlegungen sein.14.02.2023
Stoltenberg bestätigt Beginn Russland startet Offensive in der OstukraineRussland scheint die erwartete Großoffensive in der Ostukraine begonnen zu haben. Insbesondere aus den Vororten von Bachmut wird heftiger Artilleriebeschuss gemeldet. Hilfsorganisationen und Zivilisten werden wegen der Sicherheitslage nicht mehr in die Stadt gelassen. 14.02.2023
"Unterstützung entwickelt sich" Stoltenberg erwartet Kampfjet-Debatte der NATOIn der Diskussion über die Sendung von Militärflugzeugen in die Ukraine zeigt sich Deutschland äußerst zurückhaltend. NATO-Generalsekretär Stoltenberg schließt solche Sendungen nicht kategorisch aus. Beim Treffen der Verteidigungsminister werde die Frage debattiert, sagt er.13.02.2023
Kein Interesse an Verlängerung NATO-Generalsekretär Stoltenberg hört im Herbst aufKurz nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine verlängert NATO-Generalsekretär sein Mandat ein drittes Mal. Im Herbst soll aber endgültig Schluss sein. Dann will der Norweger in seine Heimat zurückkehren. 12.02.2023
Analyse der Trümmer läuft noch Blinken: USA "nicht das einzige Ziel" des China-BallonsDer mutmaßliche Spionageballon, der über den Vereinigten Staaten abgeschossen wurde, bestätige "ein Muster im chinesischen Verhalten", sagt NATO-Generalsekretär Stoltenberg bei einem Treffen mit US-Außenminister Blinken. Nun tauschen die USA dazu mit Dutzenden Ländern Informationen aus.08.02.2023