"Kein Problem für die NATO" Stoltenberg reagiert auf Erdogans Hamas-Lob nichtWährend der Westen im Krieg in Gaza an der Seite Israels steht, schert das NATO-Mitglied Türkei aus. Erdogans Lobreden an die Adresse der Hamas-Terroristen werden allerdings innerhalb des Bündnisses kaum kommentiert. Auch Generalsekretär Stoltenberg hängt das Problem betont niedrig. 10.11.2023
Mehr Tempo bei Schweden-Beitritt NATO-Generalsekretär ermahnt UngarnNoch immer ist der schwedische NATO-Beitritt in Ungarn nicht ratifiziert. Generalsekretär Stoltenberg fordert deshalb mehr Tempo - und erinnert das EU-Land eine mehrfach geäußerte Zusage.09.11.2023
NATO für "Verhältnismäßigkeit" Israel bereitet Bodenmanöver im Gazastreifen vorSteht die angekündigte Bodenoffensive Israels bevor? Laut Armeesprecher Hecht muss die politische Führung dies noch entscheiden, das Heer sei aber bereit. NATO-Staaten fordern bei einem möglichen Angriff Israels die Wahrung von "Verhältnismäßigkeit". Waffen liefern sie aber auch. 12.10.2023
NATO-Beitritt wichtiger Grund Helsinki: Kreml betrachtet uns als "feindliches Land"Russland und Finnland teilen eine sehr lange Grenze miteinander. Helsinki unterbindet nach der russischen Invasion der Ukraine jedoch die Einreise von Russen, sanktioniert das Land und tritt der NATO bei. Ein Affront aus Sicht der Russen, glaubt Helsinki. Daher werde man vom Kreml als "feindlich" betrachtet.12.10.2023
Lieferte Erdgas nach Finnland Stoltenberg: Wurde Pipeline angegriffen, antwortet die NATONach den Angriffen auf die Nord-Stream-Pipelines wird auch eine Erdgas-Trasse zwischen Finnland und Estland beschädigt. Beide Staaten gehen von Gewalteinwirkungen aus. Sollte sich herausstellen, dass ein Angriff vorliegt, werde die NATO entsprechend reagieren, so Generalsekretär Stoltenberg.11.10.2023
Zusätzliche Kräfte eingetroffen NATO verstärkt KFOR-Präsenz im KosovoDie Friedensmission der NATO im Kosovo kann nicht verhindern, dass bewaffnete Serben die Polizei in einen Hinterhalt locken. Die Sicherheitslage in dem Balkanland ist prekär. Mehr Soldaten, unter anderem aus Großbritannien, sollen jetzt weitere Gewalt unterbinden.07.10.2023
Bekommt die Ukraine den Taurus? In Ramstein steigt der Druck auf DeutschlandDie Ukraine-Unterstützer beraten in Ramstein über weitere Hilfe. Dabei steht auch Deutschland im Fokus, das sich mit der Entscheidung zum Taurus-Marschflugkörper schwertut. Die Lieferung würde ein Risiko bergen, das sich aber auch zum Vorteil wandeln lässt.19.09.2023Von Frauke Niemeyer
Ramstein-Treffen am Dienstag Stoltenberg mahnt Taurus-Lieferung für Kiew anStoltenberg beherrscht die Sprache der Diplomatie. Trotzdem mahnt der NATO-Generalsekretär Deutschland nun bemerkenswert deutlich, der Ukraine die weitreichenden Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Bei der CDU rechnet man am Dienstag mit der Entscheidung. 18.09.2023
"Mehr für Verteidigung ausgeben" Stoltenberg mahnt Bundesregierung Viele NATO-Mitglieder geben seit dem Ukraine-Krieg deutlich mehr für ihre Verteidigung aus. Dagegen hat Deutschland Mühe, das Minimalziel von zwei Prozent des BIP zu erreichen. Generalsekretär Stoltenberg erinnert Berlin in aller Deutlichkeit an die eigene Verpflichtung. 17.09.2023
Russische Linien durchbrochen NATO: "Die Ukrainer gewinnen allmählich an Boden" Die Gegenoffensive der Ukraine verläuft zäh - doch offenbar erfolgreich. Laut NATO-Generalsekretär Stoltenberg kommt die ukrainische Armee voran und erzielt jeden Tag Geländegewinne. "Es wird schlechte und gute Tage geben", so Stoltenberg. Die NATO müsse der Ukraine auch in schlechten Zeiten beistehen.07.09.2023