Blendgranaten in Jerusalem Tumulte bei Beerdigung von getöteter ReporterinWährend eines israelischen Militäreinsatzes im Westjordanland wird eine bekannte Al-Dschasira-Reporterin erschossen. Noch ist nicht abschließend geklärt, durch wen. Bei ihrer Beerdigung kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der israelischen Polizei und den Trauergästen. 13.05.2022
Reaktion auf Raketenabschuss Israel fliegt Luftangriffe im GazastreifenDa der muslimische Fastenmonat Ramadan mit dem jüdischen Pessach-Fest zusammenfällt, ist die Lage in der Jerusalemer Altstadt besonders angespannt. Nach gewaltsamen Zusammenstößen auf dem Tempelberg greift die Hamas Israel mit einer Rakete an. Die Reaktion folgt prompt.19.04.2022
Erster Beschuss in diesem Jahr Israel fängt Rakete aus dem Gazastreifen abAm Wochenende kommt es rund um den Tempelberg in Jerusalem zu Gewalt. Die radikalislamische Hamas spricht von einer "roten Linie". Nun kommt es erstmals seit Monaten wieder zu Beschuss aus dem Gazastreifen auf das israelische Grenzgebiet. Der Iron Dome fängt die Rakete ab.18.04.2022
Zusammenstöße auf dem Tempelberg Mehr als 150 Verletzte vor Jerusalemer Al-Aksa-MoscheeOstern, Ramadan, Pessachfest: Das israelische Tourismusministerium erwartet an diesem Wochenende rund 30.000 ausländische Besucher. Während des Freitagsgebets kommt es auf dem Jerusalemer Tempelberg vor der Al-Aksa-Moschee zu Auseinandersetzungen - 150 Palästinenser werden dabei verletzt.15.04.2022
Drei Tote in Tel Aviv Israels Terrorserie verschreckt Touristen nichtEs ist bereits der vierte Anschlag innerhalb weniger Tage: Nach der blutigen Schießerei in Tel Aviv erhöht sich die Zahl der Toten auf drei. Israels Premier Bennett warnt vor neuem Terror, doch die Tourismusbranche registriert zu Ostern und Pessach bislang keine Stornierungswelle. 08.04.2022
Treffen mit Putin in Jerusalem? Selenskyj sieht Fortschritte bei Gesprächen mit MoskauSeit dem Kriegsbeginn treffen sich Delegationen aus Moskau und Kiew mehrmals zu Verhandlungen. Bisher verlaufen sie nahezu ergebnislos. Doch jetzt sprechen beide Konfliktparteien von positiven Entwicklungen bei den Gesprächen. 12.03.2022
Gewaltsame Proteste Hausräumung von Palästinensern eskaliertSchon 2021 kommt es wegen der Zwangsräumung palästinensischer Familien in Ost-Jerusalem zu massiven Spannungen. Vor dem Hintergrund einer weiteren Ausweisung flackern im umstrittenen Viertel Scheich Dscharrah nun erneut Proteste gegen die israelische Siedlungspolitik auf.17.01.2022
"Wir sind nah an euch dran" Hacker greifen "Jerusalem Post" anZum Jahrestag der Ermordung des iranischen Generals Soleimani verüben Hacker einen Cyberangriff auf die "Jerusalem Post". Ein Bild eines Atomreaktors erscheint dort, wo eigentlich die Nachrichten stehen, dazu eine Drohung. Nun stellt sich die Frage nach Aufenthaltsort und Auftraggeber der Angreifer.03.01.2022
Todesurteil vor 60 Jahren Warum das Böse in Adolf Eichmann "banal" warSS-Obersturmbannführer Eichmann wird am 15. Dezember 1961 in Jerusalem zum Tode verurteilt, weil er Millionen Juden in den Tod geschickt hatte. Der Staatsanwalt sieht in ihm ein Monster. Die Philosophin Hannah Arendt hält dagegen: Eichmann sei "erschreckend normal".14.12.2021Von Lea Verstl
Neuwahlen damit vom Tisch Israels Parlament legt Streit um Haushalt beiDer Streit über den Haushalt kostet bereits Netanjahu sein Amt als Ministerpräsident Israels. Sein Nachfolger Bennett entgeht Neuwahlen nur knapp: Der Knesset stimmt nun mit einer hauchdünnen Mehrheit für den Staatsetat - die neue Regierung ist dennoch zerbrechlich.04.11.2021