Prigoschin geht nach Belarus Wagner-Chef und Söldner sollen nicht bestraft werdenWeder Wagner-Chef Prigoschin noch seine Söldner sollen strafrechtlich belangt werden, teilt Putins Sprecher mit. Es sei ein Abkommen getroffen worden, um weitere Verluste zu vermeiden. Der Krieg gegen die Ukraine soll weitergehen.24.06.2023
Sirenen und Schaulustige Wagner-Söldner postieren sich in Rostow am DonNachdem sie von der Ukraine nach Russland marschiert sind, übernehmen Wagner-Söldner nach eigenen Angaben die Kontrolle über Rostow am Don. Panzer werden in der Stadt postiert - und von Schaulustigen besichtigt.24.06.2023
Thema: Lage in Russland Biden telefoniert mit Scholz, Sunak und MacronBiden, Scholz, Macron und Sunak sprechen am Telefon über die Lage in Russland. Viel wird über den Inhalt des Gesprächs nicht bekannt. Die Unterstützung der Ukraine soll fortgesetzt werden so lange wie nötig.24.06.2023
Aufstand in Russland Melnyk: "Putins Gewaltherrschaft hängt am Wagner-Faden"Der ukrainische Vize-Außenminister Melnyk hofft, dass die westlichen Verbündeten seines Landes die militärische Unterstützung nun weiter erhöhen. Die eine russische Niederlage könne einen demokratischen Frühling in Russland einläuten.24.06.2023
Söldner erreichen Region Lipezk Wagner-Truppen noch etwa 400 Kilometer von Moskau entferntVon Rostow kommend bewegen sich Einheiten der Gruppe Wagner Richtung Moskau. Für die Söldner sind es mittlerweile nur noch wenige Hundert Kilometer bis zur russischen Hauptstadt. In der Metropole und den umliegenden Regionen laufen bereits Sicherheitsvorkehrungen. 24.06.2023
Kremlchef sucht Unterstützung Erdogan appelliert an Putins VernunftAngesichts des eskalierten Machtkampfs mit Wagner-Chef Prigoschin spricht Russlands Präsident Putin mit mehreren Staatschefs und rückversichert sich der Unterstützung. In einem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan wird der Kremlchef aber zur Mäßigung aufgerufen.24.06.2023
"Echte Männer" werden Söldner Wagners Knast-Rekruten verehren PrigoschinFür seine Söldnergruppe Wagner sucht Chef Jewgeni Prigoschin immer neue Rekruten. Er wildert dabei auch in russischen Gefängnissen. Mörder und Vergewaltiger schließen sich an, obwohl viele von ihnen von Beginn an dem Tod geweiht sind.24.06.2023
Wagner-Söldner rebellieren Strack-Zimmermann: Aufstand "birgt große Chance für Ukraine"Deutsche Politiker sind sich einig: Der Aufstand der Söldnergruppe Wagner könnte für die Ukraine eine positive Wende bringen. Putin wiederum habe sich "am zu großen gierigen Bissen verschluckt", sagt Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann.24.06.2023
Wagner-Rebellion in Russland Was wir über Prigoschins Putschversuch wissenWagner-Chef Prigoschin stellt sich offen gegen Moskaus Militärführung. Einheiten seiner Söldnerarmee bewegen sich Richtung Moskau, kehren aber noch vor den Toren der Hauptstadt wieder um. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick.24.06.2023
Prigoschin-Experte zum Aufstand "Das ist die russische Version des 20. Juli 1944"Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder geht davon aus, dass Putin den Aufstand der Wagner-Söldner niederschlagen wird. Aber es werde "ein Pyrrhussieg" für Putin sein, sagt er.24.06.2023