"Patriotische Kräfte" besorgt Russische Nationalisten befürchten demütigende NiederlageWelche Folgen hat der Wagner-Aufstand für den Krieg gegen die Ukraine? Eine Gruppe russischer Nationalisten sieht Russland am Rande einer Katastrophe. Immerhin gibt es auch warme Worte für Präsident Putin. Die kommen allerdings aus einer anderen Richtung.24.06.2023
Prigoschin und Kadyrow Putins Krieg und seine PrivatarmeenSie sind berüchtigt für ihre Skrupellosigkeit: Lange stützt sich Präsident Putin auf die Wagner-Söldner unter Jewgeni Prigoschin. Die Gruppe ist nicht die einzige Privatarmee in diesem Krieg, auch der tschetschenische Machthaber Kadyrow stellt seine Kämpfer bereit. Was die Armee-Chefs eint – und unterscheidet.24.06.2023
"Notwendige Maßnahmen" Russlands Armee feuert auf Söldner-Konvoi in WoroneschEin Wagner-Konvoi ist auf dem Weg Richtung Moskau. Auf halber Strecke treffen die Söldner auf Einheiten der russischen Armee. Es kommt zu Kampfhandlungen, die von der Regierung als notwendige Antiterrormaßnahmen eingestuft werden.24.06.2023
Der Mann mit dem Vorschlaghammer "Putins Koch" und nun Verräter: Wer ist Wagner-Chef Prigoschin?Lange Zeit agiert Jewgeni Prigoschin im Schatten. Bis September 2022 war nicht einmal öffentlich klar, dass er der Boss der Söldner-Gruppe Wagner war. Doch jetzt lässt er keine Zweifel daran. Und schickt seine Söldner nach Moskau.24.06.2023Von Sebastian Schneider
Chaos in Russland Selenskyj-Berater: "In Russland fängt alles erst an"Mitten in der ukrainischen Gegenoffensive bricht in Russland ein interner Machtkampf aus. Kiew schaut gespannt Richtung Kreml. Präsidentenberater Podoljak sieht für die Situation derzeit drei mögliche Szenarien. Auch Präsident Selenskyj äußert sich.24.06.2023
"Aufgrund aktueller Ereignisse" Auswärtiges Amt rät von Reisen nach Russland abDas Auswärtige Amt verschärft seine Reisehinweise für Russland. Die Bundesregierung beobachtet die Ereignisse "aufmerksam", heißt es zudem in Berlin. Es sei "sehr interessant", dass Russlands Präsident Putin die Lage mit 1917 verglichen habe, am "Vorabend der Revolution" in Russland.24.06.2023
"Teufel" kämpft gegen das Regime Chodorkowski ruft Russen zur Unterstützung von Prigoschin aufDer Konflikt zwischen Söldnerführer Jewgeni Prigoschin und der russischen Militärführung eskaliert: Kämpfer von Prigoschins Söldnertruppe Wagner marschieren von der Ukraine aus nach Russland ein. Regierungskritiker Michail Chodorkowski ruft seine Landsleute zur Unterstützung auf.24.06.2023
"Dolchstoß in den Rücken" Putin spricht bei Wagner-Aufstand von Verrat und MeutereiNachdem Wagner-Truppen militärische Objekte in der südrussischen Stadt Rostow am Don besetzen, meldet sich Präsident Putin zu Wort. Er spricht von Verrat, Meuterei und Bestrafung der Beteiligten - ohne dabei den Namen von Söldner-Chef Prigoschin zu nennen.24.06.2023
"Bitte seien Sie vernünftig" Kreml: Wagner-Söldner sollen "kriminelles Abenteuer" aufgebenAngesichts des bewaffneten Aufstands des Söldnerchefs Prigoschin wendet sich die russische Regierung an die Kämpfer der Wagner-Gruppe. Schuld habe allein Prigoschin, den Söldnern werde ihre Sicherheit garantiert, sollten sie aufgeben. Währenddessen wartet Russland auf die Reaktion von Präsident Putin.24.06.2023
Aus Sorge vor den Wagner-Truppen Moskau verhängt den "Anti-Terror-Notstand"Der Machtkampf zwischen der russischen Militärführung und Prigoschin eskaliert: Moskau verschärft die Sicherheitsvorkehrungen. Um mögliche Terroranschläge zu verhindern, sei "ein Regime für Operationen zur Terrorbekämpfung eingeführt worden", teilt das nationale Anti-Terror-Komitee mit.24.06.2023