Söldner bereits bei Woronesch Wagner hat Kontrolle in Rostow übernommenSöldner-Chef Prigoschin kündigt den Einmarsch in die russische Stadt Rostow am Don an, wenig später sind seine Soldaten bereits dort. Der Wagner-Anführer fordert die Auslieferung von Verteidigungsminister Schoigu. Berichten zufolge sollen die Söldner sogar bereits in Woronesch die Kontrolle übernommen haben.24.06.2023
Wagner auf dem Weg nach Rostow Machtkampf in Russland eskaliertIm Konflikt zwischen der paramilitärischen Söldnergruppe Wagner und dem russischen Verteidigungsministerium überschlagen sich die Ereignisse. Moskau schreibt Wagner-Chef Prigoschin zur Festnahme aus. Der wiederum behauptet, seine Kämpfer wollten ins russische Rostow am Don einmarschieren.24.06.2023
Moskau eröffnet Strafverfahren Wagner-Chef ruft zum Aufstand gegen Armeeführung aufDer Machtkampf zwischen dem Wagner-Chef und der russischen Armeeführung eskaliert. Prigoschin wirft Verteidigungsminister Schoigu vor, sein Militärlager bombardiert zu haben. Anders als sonst kommt diesmal sofort eine Reaktion aus Moskau. Der FSB eröffnet ein Strafverfahren, Putin sei informiert, heißt es. 23.06.2023
Prigoschin widerspricht Putin Wagner-Chef nennt Gründe für "Spezialoperation" LügeDer Chef der Wagner-Söldner beklagt, die russische Armee habe im Süden und dem Osten der Ukraine den Rückzug angetreten. Damit widerspricht er direkt einer Erfolgsmeldung Putins. Auch die offiziellen Gründe für den Überfall des Nachbarlandes bezweifelt Prigoschin. 23.06.2023
113 Quadratkilometer befreit Ukraine betont Erfolge der GegenoffensiveNoch läuft die Gegenoffensive der Ukraine. Der ukrainische Premierminister gibt nun einen Zwischenstand. Demnach seien bereits mehr als 100 Quadratkilometer von russischer Besatzung befreit. Russland gibt sich dennoch siegessicher. 22.06.2023
"Gebiete an Feind abgegeben" Prigoschin wirft Moskau "Irreführung" vorDass das russische Verteidigungsministerium und Wagner-Chef Prigoschin nicht als geschlossene Einheit agieren, ist hinlänglich bekannt. Jetzt wirft der Geschäftsmann Moskau vor, das russische Volk in die Irre zu führen. Denn seiner Meinung nach ist die ukrainische Gegenoffensive durchaus erfolgreich.21.06.2023
Nach Einsatz im Ukraine-Krieg Wagner-Chef: 32.000 Ex-Häftlinge wieder in FreiheitDie schlagkräftige Söldnertruppe Wagner spielt im Ukraine-Krieg eine für Russland wichtige Rolle. Mit Zehntausenden Häftlingen werden deren Reihen verstärkt, viele davon fallen. Doch 32.000 werden nun nach ihrem Dienstende in die Freiheit entlassen, teilt Wagner-Chef Prigoschin mit. 18.06.2023
Trotz Aufforderung des Kreml London: Wagner-Gruppe will sich nicht unterordnenBis zum 1. Juli soll sich die Söldnertruppe Wagner dem Kreml vertraglich unterordnen. Doch Wagner-Chef Prigoschin hat deutlich gemacht, dass dies nicht passieren wird. Britischen Militärexperten zufolge könnte nun ein entscheidender Moment in dem Konflikt bevorstehen. 15.06.2023
Konkurrenz für Wagner? Gazprom erschafft SchattenarmeeWagner ist nicht die einzige paramilitärische russische Gruppe, die in der Ukraine kämpft. Auch vom Konzern Gazprom aufgestellte Einheiten sind dort offenbar im Einsatz. 14.06.2023Von Jan Gänger
Nach Streitigkeiten mit Wagner Moskau nimmt Kadyrows Privatarmee unter VertragNach den monatelangen Streitigkeiten mit Wagner-Chef Prigoschin will Moskau alle Privatarmeen unter seine Befehlsgewalt nehmen. Als Erstes wird nun die Spezialeinheit Achmat des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow dieser unterstellt. 12.06.2023