Wegen fehlender Munition Prigoschin droht Wagner-Abzug aus Bachmut am 10. Mai anDer Chef der russischen Söldner-Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, droht einen Rückzug seiner Truppen aus Bachmut für den 10. Mai an. Grund sei ein Mangel an Munition, an dem das Verteidigungsministerium in Moskau schuld sei, teilt Prigoschin mit. 05.05.2023
"Wo ist die verdammte Munition?" Prigoschin wütet vor Wagner-Leichen gegen MilitärführungWagner-Chef Prigoschin ist nicht für leise Töne bekannt. Sein neuestes Video übertrifft dennoch alle bisherigen. Er steht vor den Leichen zahlreicher getöteter Söldner und brüllt seinen Frust über fehlende Munition heraus. Ziel seines Angriffs ist die russische Militärführung.05.05.2023
Schweigen zu eigenen Verlusten Moskau: Ukraine verliert 15.000 Kämpfer nur im AprilDie Zahl klingt immens: Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums verliert die Ukraine im April 15.000 Kämpfer und viel Kampfgerät. Demnach zerstören die Russen teils mehr Kriegsgerät, als die Ukraine hat. 02.05.2023
Prigoschin stellt Forderungen London: Russland bekommt Munitionsproblem nicht in den GriffRussland kann nach Einschätzung Londons den Bedarf seiner Streitkräfte an Kriegsmaterial nicht decken. Allein Wagner-Chef Prigoschin erklärt, seine Kämpfer bräuchten etwa 300 Tonnen Munition täglich. Auch Änderungen beim Personal bringen bisher keine Besserung.02.05.2023
Mangel an Munition Prigoschin: Gegenoffensive wird "Tragödie" für RusslandSeit Monaten wird mit einer Gegenoffensive der Ukraine gerechnet. Noch sind die ukrainischen Streitkräfte stark in den Kampf um Bachmut verwickelt. Der Chef der Söldnertruppe Wagner erwartet Mitte Mai den ukrainischen Vorstoß - und warnt vor den Folgen für Russland. 30.04.2023
Strafen immer drakonischer Bericht: Russische Armee steckt Soldaten in ErdlöcherNach Informationen britischer Geheimdienste werden Disziplinverstöße russischer Soldaten immer härter bestraft. So würden Soldaten wegen Trunkenheit in Erdlöcher gesteckt - oder auch, weil sie ihren Vertrag mit der Armee kündigen wollen.30.04.2023
Drohung mit Abzug aus Bachmut Prigoschin: "Wagner wird aufhören zu existieren"Es ist nicht das erste Mal, dass Wagner-Chef Prigoschin mit provokanten Äußerungen auffällt. Die Ankündigung in einem Interview mit einem russischen Kriegsblogger verwundert jedoch sehr: Seine Söldnertruppe werde schon bald "Geschichte sein". Unklar ist, wie ernst er die Aussage meint.29.04.2023
ISW: Sorge in Russland Wagner-Chef: "Unvermeidliche Gegenoffensive" steht bevorDas ukrainische Militär äußert sich nicht zu einer erneuten Gegenoffensive, für den Chef der russischen Söldnertruppe Wagner steht sie kurz bevor. Sie könnte ausgerechnet auf einen russischen Feiertag fallen.27.04.2023
Hoch dotierte Kreml-Verträge Krieg in der Ukraine füllt Prigoschins KassenImmer wieder kritisiert Jewgeni Prigoschin die russische Militärführung. Doch parallel macht der Wagner-Chef offenbar gute Geschäfte mit dem Verteidigungsministerium in Moskau. Journalisten zufolge erzielen die Firmen des Putin-Vertrauten im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen.25.04.2023
Gold und Geostrategie Russland steckt auch hinter den Kämpfen im SudanSeit Jahren schon mischt Russland vor allem über die Söldnergruppe Wagner in afrikanischen Konfliktherden mit. Im Sudan unterstützt der Kreml zuerst Diktator Baschir, dann die Armee, die ihn gestürzt hatte, nun die RSF-Miliz. Außer Gold hat Russland noch ein weiteres Motiv.24.04.2023Von Hubertus Volmer