Verschwundener Top-General Bericht: Surowikin war VIP-Mitglied von WagnerSeit sechs Tagen fehlt vom russischen General Surowikin jede Spur. Ein Bericht legt nahe, dass er vorab vom Aufstand der Söldnertruppe Wagner wusste und beim russischen Präsidenten Putin in Ungnade gefallen ist. Dafür spricht eine mögliche VIP-Mitgliedschaft in der Privatarmee.30.06.2023
Kaum mehr als ein "Schlamassel" Lawrow spielt Wagner-Aufstand herunterErst 200 Kilometer vor Moskau stoppen die Wagner-Söldner am vergangenen Wochenende ihren Marsch auf die russische Hauptstadt. Schwerbewaffnete Polizisten befestigen dort zu diesem Zeitpunkt bereits Stellungen und errichten Blockaden. Nicht weiter schlimm, meint der russische Außenminister Lawrow.30.06.2023
Von Wagner-Plänen nichts gewusst BND leitet offenbar interne Untersuchung einHätte der BND den Wagner-Aufstand vorhersehen müssen? Laut einem Medienbericht arbeitet der Dienst auf, ob er Hinweise aus dem Ausland richtig bewertet hat. In der Ampel jedenfalls herrscht Unmut. "Wir sind jetzt langsam zu oft von den Ereignissen überrascht worden", heißt es etwa aus der SPD.30.06.2023
Trotz Putschversuchs Wagner soll weiter Söldner rekrutierenDer Geldhahn für Wagner-Söldner wird abgedreht, wenn sie sich nicht dem russischen Verteidigungsministerium unterstellen - so lautet die klare Ansage aus Moskau nach dem Aufstand. Doch wie Anrufe bei Rekrutierungsbüros zeigen, scheint bei Wagner alles wie gewohnt weiterzugehen. 30.06.2023
Michael Müller im "Frühstart" "Für Putin wird die Luft immer dünner"Aus Sicht des SPD-Außenpolitikers Michael Müller ist Putin geschwächt und gedemütigt. Es sei erstaunlich, dass eine "zwielichtige Gestalt" wie Lukaschenko bei der Vermittlung zwischen Kreml und Prigoschin eine Rolle gespielt habe, so Müller.30.06.2023
Gold und Diamanten In Afrika kann Putin kaum auf Wagner verzichtenRusslands Außenminister kündigt an, dass die russischen Wagner-Söldner in Afrika weiter operieren werden. Unklar ist, wer die lukrativen Geschäfte der Söldnergruppe künftig übernehmen wird.29.06.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Interview zur Zukunft von Wagner "Würde mir an Putins Stelle Sorgen machen"Der Putschversuch auf den Kreml am Wochenende hat vor allem eins gezeigt: Niemand hat sich den Wagner-Kämpfern in den Weg gestellt. Das sei für Putin ein ernstes Problem, sagt Sicherheitsexperte Nico Lange im Interview mit ntv.de. Warum Prigoschin den Marsch trotzdem gestoppt hat, könnte aus seiner Sicht zwei Gründe haben.29.06.2023
Gewinner und Verlierer Welche Putin-Getreuen vom Wagner-Aufstand profitieren könntenAm Wochenende scheitert der Aufstand der Gruppe Wagner bereits nach wenigen Stunden. Russische Kriegsblogger berichten bereits von einer "Säuberungswelle" innerhalb der Streitkräfte. Verschieben sich nun die Machtverhältnisse in Moskau?29.06.2023
London: deutliche Schwächung Moskau verliert wohl Spezial-Flugzeug bei Wagner-AufstandWährend ihres Aufstandes schießen die Wagner-Söldner mehrere russische Flugzeuge ab. Dies könnte sich britischen Geheimdiensten zufolge auf Russlands militärische Fähigkeiten auswirken. Besonders ein Verlust dürfte Moskau ärgern.29.06.2023
Mehr Beamte gegen Wagner-Söldner Polen rüstet seine Grenze zu Belarus aufBis zu 8000 Wagner-Kämpfer erwartet Polen in Belarus. Ein Grund mehr für das Land, seine Ostgrenze mit mehr Personal und Hindernissen stärker abzusichern - für den "Fall eines Angriffs". 29.06.2023