Hektische Diplomatie-Aktivitäten Kreml will sich offenbar Wagner-Imperium einverleibenDas Wagner-Imperium ist weit verzweigt und offenbar lukrativ. Einem Medienbericht zufolge will der Kreml nun die Geschäfte der Privatarmee in Afrika und im Nahen Osten kontrollieren. Schon kurz nach dem Putsch sollen Kreml-Abgesandte aktiv geworden sein.29.06.2023
Marsch auf Moskau nicht geplant Bericht: Prigoschin wollte nur Militärführung festnehmenDer Aufstand von Wagner-Chef Prigoschin scheitert am vergangenen Wochenende innerhalb weniger Stunden. Westlichen Geheimdienstinformationen zufolge wollte der Söldnerführer eigentlich gar nicht Rostow besetzen und auf Moskau marschieren. Doch der ursprüngliche Plan des Söldnerführers sei vor der Ausführung aufgeflogen.28.06.2023
Wo ist "General Armageddon"? Blogger berichten von "Säuberungswelle" im russischen MilitärDer Aufstand der Gruppe Wagner hat offenbar ein Nachspiel. Russischen Kriegsbloggern zufolge ist Putins Leibgarde dabei, die Streitkräfte nach Abweichlern zu durchleuchten. Von Vize-Generalstabschef Surowikin fehlt offenbar seit Samstag jede Spur. 28.06.2023
"Putin schuldet ihm Gefallen" Wie Lukaschenko vom Wagner-Aufstand profitiertZuletzt war er nur noch eine Randfigur, doch seit dem Aufstand der Wagner-Söldner steht der belarussische Machthaber Lukaschenko wieder im Rampenlicht und genießt seine neue Rolle sichtbar. Er lobt sich und seine Vermittlungsbemühungen und geht offenbar gestärkt aus dem Konflikt hervor.28.06.2023
Kreml steht vor Zwickmühle ISW erkennt Vorteile für Ukraine durch Wagner-WirrenDer Aufstand der Wagner-Truppe ist zwar beendet, doch die Folgen könnten Russlands Präsidenten Putin noch in Atem halten. Dies erwartet zumindest das Institute for the Study of War. Ein möglicher Profiteur wäre die Ukraine.28.06.2023
Half er beim Planen? "General Armageddon" wusste wohl von Prigoschin-PlänenBei seinem Marsch auf Moskau hoffte Söldner-Chef Prigoschin offenbar auch auf Hilfe aus der russischen Armeeführung. Einem Bericht zufolge soll ein hochrangiger General eingeweiht gewesen sein - und möglicherweise ist er nicht der einzige gewesen.28.06.2023
Bündnis bereit zu Verteidigung NATO-Chef Stoltenberg warnt Moskau und MinskWagner-Anführer Prigoschin ist nach seinem Aufstand im Exil in Belarus angekommen. Das sieht NATO-Chef Stoltenberg problematisch - und sendet eine unmissverständliche Botschaft an Russland und Belarus.28.06.2023
Prigoschins Marsch nach Moskau Nawalny: Niemand wollte Putin verteidigenErst 200 Kilometer vor Moskau stoppt die Wagner-Truppe ihren Aufstand und stieß zuvor nicht auf viel Widerstand. Laut Kremlgegner Nawalny gab es um Putin herum "keine nationale Einheit". Der Kremlchef habe zudem viele der verurteilten Verbrecher aus Prigoschins Truppe einst selbst begnadigt.28.06.2023
Maischberger zu Wagner-Aufstand "Putin hat sich Zeit gekauft"Wie geschwächt ist der russische Präsident nach der Rebellion der Wagner-Truppen? Und was ist mit dem Wagner-Chef? Prigoschin könnte Putin künftig zumindest in seiner Funktion als Sündenbock fehlen, sagt einer der Experten bei "Maischberger". 28.06.2023Von Marko Schlichting
Kein Zusammenhang mit Aufstand USA nehmen Wagners Goldgeschäfte ins VisierSeit Jahren operiert die Wagner-Gruppe auf dem afrikanischen Kontinent. Den Einsatz lässt sich das Militärunternehmen mit dem Zugang zu Rohstoffen bezahlen. Die USA wollen die Geschäfte mit neuen Sanktionen stören. 28.06.2023