Herrmann lobt Kameras Videos führten zu Verdächtigen von AugsburgErst vor einem Jahr weitet die Polizei die Videoüberwachung am Augsburger Königsplatz aus. Am Freitagabend wird dort ein 49-Jähriger getötet. Dank den Kamerabildern gelingt den Ermittlern ein schneller Fahndungserfolg. Bayerns Innenminister Herrmann sieht sich in seinen Forderungen bestätigt. 08.12.2019
Drohmails an Politiker Herrmann will Extremisten hart bestrafenMehrere Politiker erhalten Morddrohungen, darunter die Grünen Cem Özdemir und Claudia Roth. Dahinter stecken vermutlich Rechtsextreme. Bayerns Innenminister will dagegen vorgehen und fordert die "vollste Härte" des Rechtsstaats.03.11.2019
Antisemitismus in Deutschland Nach Anschlag in Halle wird Kritik an AfD lautDer Anschlag von Halle, bei dem zwei Menschen sterben, richtet sich gegen die jüdische Gemeinde. Für den wachsenden Antisemitismus machen Politiker von CSU und SPD die AfD mitverantwortlich. Hierbei fällt vor allem der Name eines AfD-Vertreters, während Parteichef Meuthen den Anschlag verurteilt.10.10.2019
Pull-Effekt durch Seehofer-Plan? Herrmann will nur "wenige Hundert" GeretteteBundesinnenminister Seehofer will jeden vierten Geflüchteten aufnehmen, der im Mittelmeer aus Seenot gerettet wird. Sein bayerischer Amts- und Parteikollege Herrmann mahnt an, dabei dennoch in der "derzeitigen Größenordnung" zu bleiben und warnt vor "falschen Signalen".29.09.2019
Unfall deckt Verbrechen auf Innenminister Herrmann leistet Erste HilfeDie Geschichte klingt wie aus einem Krimi: Bei einem Unfall auf der A3 betätigt sich Bayerns Innenminister Herrmann spontan als Ersthelfer. Später kommt heraus: Einer der am Unfall Beteiligten ist ein bekannter TV-Arzt. Er steht im Verdacht, kurz zuvor einen Menschen getötet zu haben.26.09.2019
Rassistische Äußerungen Bayerns Innenminister Herrmann erntet KritikWeil er Migranten ein höheres Gewaltpotenzial zuschreibt, stößt der bayerische Innenminister bei anderen Politikern auf heftigen Gegenwind. Für die einen sind die Aussagen "an Blödheit nur schwer zu überbieten", andere nennen sie gar "migrationsfeindlich". Und auch die Statistiken zeichnen ein anderes Bild. 06.08.2019
Bayerns Bilanz zu Ankerzentren Mehr Asylbewerber reisen freiwillig ausEin Jahr nach dem Koalitionskrach um Ankerzentren wird in Bayern eine erste Bilanz gezogen. Die Zahl der Abschiebungen hat sich kaum verändert. Jedoch verlassen deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber den Freistaat freiwillig.29.07.2019
Person der Woche Tauber ist Verteidigungsminister-FavoritDer CDU-Staatssekretär Peter Tauber wird von der Truppe unterstützt. Er genießt das Vertrauen von Angela Merkel und hat nun - von der Öffentlichkeit unbemerkt - einen großen Schritt in seiner Bundeswehr-Karriere gemacht.09.07.2019Von Wolfram Weimer
Antisemitismus nimmt zu Regierungsvertreter warnt vor KippatragenDie Zahl der judenfeindlichen Straftaten nimmt in Deutschland stark zu. Eine Kippa in der Öffentlichkeit zu tragen, könnte laut Felix Klein, dem Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung, gefährlich sein. Bayerns Innenminister Herrmann ist anderer Meinung.25.05.2019
Fünf Beamte suspendiert Bayerische Polizei ermittelt in eigenen ReihenEs geht um Antisemitismus, Körperverletzung und ein mögliches Sexualdelikt: Die Polizei in Bayern ermittelt derzeit gegen mehr als ein Dutzend Kollegen. Mehrere Beamte wurden bereits vom Dienst suspendiert oder versetzt.15.03.2019