Tödlicher Unfall in Würzburg Polizei-Azubi starb an KopfschussOffenbar versehentlich kommt es bei der bayerischen Bereitschaftspolizei zu einem tödlichen Zwischenfall. Ein Auszubildender schießt dabei einem Kollegen in den Kopf. Die Umstände werden noch untersucht. Möglicherweise wurde die Waffe nicht richtig entladen.01.03.2019
CDU debattiert über Migration AKK will "Schutzmantel" Europa nicht gefährdenUnter der neuen Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer hat die CDU es sich zur Aufgabe gemacht, die Flüchtlingspolitik der vergangenen Jahre aufzuarbeiten. Von der Schwesterpartei CSU gibt es dafür Lob - und zugleich mahnende Worte.10.02.2019
Gemeinsamkeiten propagiert Union-Parteichefs wollen "neue Phase" einleitenUnter den Vorsitzenden Merkel und Seehofer schwelte zwischen CDU und CSU ein jahrelanger Streit. Nun soll die Union mit den neuen Chefs Kramp-Karrenbauer und Söder in eine "neue Phase" starten. Bei einem ersten Arbeitstreffen geben sich beide betont einig.29.01.2019
Illegale Migration in Bayern Grenzpolizei fasste 37 SchleuserSeit Juli 2018 führt Bayern mit 500 Polizisten Kontrollen an der Grenze zu Österreich durch, um illegale Migration zu verhindern. Die Halbjahresstatistik zeigt allerdings: Die Zahl der Schleuser und illegalen Einwanderer ist trotz Polizei gesunken. 21.01.2019
Zahl der Abschiebungen stagniert Weniger Migranten reisen freiwillig ausWeniger ausreisepflichtige Ausländer sind bereit, mit einer finanziellen Starthilfe im Gepäck freiwillig ins Heimatland zurückzukehren. Landespolitiker haben für diese Entwicklung verschiedene Erklärungen.22.12.2018
Kaum IS-Verfolgung in Syrien Herrmann würde Abschiebestopp beendenWie lange soll der Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Syrien noch gelten? Sechs Monate oder ein Jahr? Darüber debattieren derzeit die Innenminister der Länder. Für den bayrischen Minister sind beide Varianten nicht hinnehmbar. Er verlangt schnelle Rückführungen. 29.11.2018
Warnung vor Abschiebungen Auswärtiges Amt: Syrien ist nicht sicherImmer lauter werden Forderungen aus der Union, Abschiebungen nach Syrien zumindest für Straftäter und Gefährder aufzunehmen. Das Auswärtige Amt ist allerdings strikt dagegen. Einem aktuellen Bericht zufolge droht Rückkehrern Folter, Haft und Tod. 19.11.2018
"Bund und Länder sind am Zug" Herrmann dringt auf AfD-BeobachtungEinzelne AfD-Mitglieder werden bereits vom Verfassungsschutz beobachtet, nach Ansicht von Bayerns Innenminister sollte es künftig die gesamte Partei sein. Ein AfD-Gutachten, um einer Beobachtung vorzubeugen, ist laut Herrmann ein "klassisches Eigentor".04.11.2018
Fraktion schließt CSU-Mann aus Unerwünschtes Nachdenken über die AfDÜber eine Koalition mit der AfD zumindest nachzudenken, das fordert ein CSU-Kommunalpolitiker aus Bayern. Seine Fraktion schmeißt ihn dafür raus. Ein Fall, der vor der Landtagswahl offenbar sogar die Führung der Partei beschäftigt hat.28.09.2018Von Benjamin Konietzny, Erlangen
Innenminister zufrieden Bayerns Grenzpolizei zieht ErfolgsbilanzWenige Wochen nach Einführung der neuen Grenzpolizei zieht das bayerische Innenministerium eine positive Bilanz. Hunderte Fahndungserfolge und 220 verhinderte Fälle von illegaler Einreise verzeichnet die Behörde, die nun weiter wachsen soll.27.08.2018