Der "Spurwechsel" ist richtig Asyl abgelehnt? Bleiben Sie trotzdem!Sie sprechen Deutsch, haben Jobs, sind integriert. Und werden doch abgeschoben. Natürlich brauchen fähige Menschen eine Chance, auch ohne Asyl. Kritik an dem Vorschlag kommt ausgerechnet von der CSU - blamabel.16.08.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Protestkundgebung in München 46 Afghanen im Sammelflug abgeschobenAbschiebungen nach Afghanistan bringen abgelehnte Asylbewerber in ein Krisengebiet, sagen Kritiker der Praxis. Dennoch werden erneut 46 Afghanen nach Kabul ausgeflogen. Bayerns Innenminister verteidigt das Vorgehen, in München protestieren Hunderte dagegen.15.08.2018
"Ein voller Erfolg" Bayern geben Tausende Schusswaffen abEin Jahr lang können bundesweit illegale Waffen straffrei abgegeben werden. Tausende Pistolen, Gewehre, aber auch Stichwaffen gehen in dieser Zeit bei den Behörden ein. Darunter auch viele aus illegalem Besitz.06.08.2018
Gegner bringen sich in Position Söder bringt Bayern-Bamf auf den WegBayern geht weiter seinen eigenen Weg in der Asylpolitik. Nach der Reaktivierung der Grenzpolizei wird in Ingolstadt nun offiziell ein Asyl-Landesamt gegründet. Ziel ist, Abschiebungen im Freistaat zu beschleunigen. Gegner der Behörde planen Demonstrationen.27.07.2018
"Unbarmherzig und rechtswidrig" Pro Asyl kritisiert Familiennachzug-GesetzDer Bundestag berät heute erstmals den Familiennachzug von Flüchtlingen in Deutschland. Die Abgeordneten werden dafür vorher von Pro Asyl ermahnt: Die Gesetzesneuregelung und die angedachte Zurückweisung von Migranten sei "unbarmherzig" und "fragwürdig".07.06.2018
Asylplan einstimmig beschlossen Bayern plant eigene AbschiebeflügeIn Bayern gilt mit dem jetzt beschlossenen Asylplan eine schärfere Asylpolitik. Im Zentrum stehen die umstrittenen Ankerzentren, bei denen der Freistaat eine Vorreiterrolle übernehmen will. Und zur Not will Bayern die Flüchtlinge auch selbst aus dem Land fliegen.05.06.2018
Kampf gegen Kriminalität Herrmann hält Grenzkontrollen für notwendigRund 50.000 Menschen greift die Polizei im vergangenen Jahr beim Versuch der illegalen Einreise nach Deutschland auf. Bayerns Innenminister Herrmann lobt die Grenzkontrollen: Dadurch gehen den Beamten auch viele andere Straftäter ins Netz.25.05.2018
Scharfe Kritik an Herrmann Streit um Bayerns Polizeigesetz kocht hochZehntausende Menschen protestieren in München gegen das geplante bayerische Polizeigesetz. Innenminister Herrmann bügelt die Proteste ab. Nun wirft ihm die Opposition vor, den Kontakt zu den Bürgern verloren zu haben. Er sei als Innenminister "fehl am Platz".11.05.2018
Demo gegen neues Polizeigesetz Herrmann spricht von "Lügenpropaganda"Mit dem Polizeiaufgabengesetz will Bayern seine Polizei auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Kritiker fürchten, die Ermittler könnten ihre neuen Kompetenzen missbrauchen. Landesinnenminister Herrmann spricht von Falschinformation.11.05.2018
Grenzpolizei und Asylzentrum Bayern greift unter Söder durchIhm bleibt wenig Zeit - und so drückt Bayerns neuer Ministerpräsident Söder aufs Tempo. Der Freistaat baut einen eigenen Grenzschutz auf. Im August soll es zudem ein Landeszentrum für Asyl geben - und für Abschiebungen.23.03.2018