Opferzahl weiter unklar Merkel kommt ins KatastrophengebietMindestens 106 Menschen verlieren in den verheerenden Fluten im Westen Deutschlands ihr Leben, viele werden noch vermisst. Bundespräsident Steinmeier will sich vor Ort ein Bild von der Katastrophe machen. Auch die Kanzlerin hat sich angekündigt. Derweil gehen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Aufräumarbeiten weiter.17.07.2021
Tausende tote Nutztiere Klöckner fordert Abschuss von WölfenIn Deutschland galt er einst als ausgerottet. Nun breitet sich der Wolf wieder erheblich aus. Landwirte schlagen deshalb Alarm, denn immer wieder werden Nutztiere gerissen. Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner will Abhilfe schaffen.21.06.2021
Klöckner wirft SPD Blockade vor GroKo kann sich nicht auf Tierwohl-Logo einigenWoran kann man feststellen, ob das Schnitzel im Supermarkt von einem glücklichen Schwein stammt? Knapp 90 Prozent der Bürger in Deutschland wünschen sich ein staatliches Logo, um genau das zu erkennen. Doch vorerst kommt das Projekt nicht zustande.15.06.2021
Ausweitung des Wildtierverbots? Großkatzen sollen aus Zirkus verschwindenLöwen und Tiger, die im Zirkus durch brennende Reifen springen, könnten schon bald Geschichte sein. Denn der Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates will das von Agrarministerin Klöckner geplante Wildtierverbot in Zirkussen noch verschärfen.15.06.2021
Bundesregierung im Vergleich Klöckner hat klimaschädlichsten DienstwagenDienstwagen sollen klimafreundlicher werden, fordert die Bundesregierung regelmäßig. Doch geht sie mit gutem Beispiel voran? Nicht immer, sagen Experten und kritisieren, dass die angegebenen CO2-Werte häufig nicht der Realität entsprechen.15.06.2021
Union und Grüne taktieren Steinmeier? Oder eine erste Bundespräsidentin?Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht für die Wiederwahl bereit. Die SPD ist begeistert, die FDP signalisiert Zustimmung. Doch es gibt spannende Alternativen - Union und Grüne könnten erstmals eine Frau in Schloss Bellevue wählen. Dabei gibt es vier Optionen.28.05.2021Von Wolfram Weimer
"Sind weltweit Vorreiter" Bundestag stoppt millionenfaches KükentötenIn der Legehennenzucht werden jährlich viele Millionen männliche Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Der Bundestag setzt dieser Praxis ein Ende, stattdessen sollen männliche Küken in verarbeitenden Betrieben künftig gar nicht erst schlüpfen. 20.05.2021
Verbot der Kükentötung Handelsketten stellen ihr Eiersortiment umDas millionenfache Töten männlicher Küken steht seit Jahren in der Kritik und soll nun endlich nach dem Willen der Bundesregierung zum Jahreswechsel verboten werden. Die großen Lebensmittelhändler müssen daher ihr Angebot umstellen - ihnen bleiben nur noch wenige Monate. Aber einige sind jetzt schon recht weit.20.05.2021
Späte Entscheidung im Doppelsinn "Kükenschreddern" wird doch noch verbotenRund 40 Millionen männliche Küken werden jedes Jahr in Deutschland getötet - weil sie für die Eierproduktion überflüssig sind. Das soll sich heute ändern. Der Bundestag will die umstrittene Praxis beschließen. Alternativen gibt es auch schon. 20.05.2021
Julia Klöckner im "Frühstart" "Das Töten von Küken ist unethisch"Ab 2022 soll das Töten männlicher Küken verboten werden. Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner garantiert: Betriebe in Deutschland werden sich daran halten. Importe aus dem Ausland könne man allerdings nicht verhindern.20.05.2021