CDU als Opposition im Bundestag Klöckner will Partei- und Fraktionsvorsitz trennenDie CDU muss sich auf die neuen Gegebenheiten nach der Wahl einstimmen. Dabei geht es auch um die Führung der Partei. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Klöckner würde diese gerne in einer Hand sehen, die Oppositionsführung im Bundestag aber eher in einer separaten Hand.24.10.2021
Scholz nur "Feigenblatt" Ziemiak attackiert SPD wegen LinksbündnisIn Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich nach den Wahlen eine Regierungsbeteiligung der Linken ab - unter SPD-Führung. Für CDU-Generalsekretär Ziemiak der Beweis für einen zu großen Einfluss des linken SPD-Flügels. CDU-Vize Klöckner wittert "Geschichtsvergessenheit" bei der SPD.14.10.2021
Fischereiverband ist erbost EU erlaubt Ostsee-Hering nur noch als BeifangNach 20 Stunden Verhandlungen einigen sich die EU-Fischereiminister auf die Fangquoten für 2022. Aufgrund des schlechten Zustands der Bestände dürfen Hering und Dorsch in der Ostsee nur als Beifang gefangen werden - "eine Katastrophe" für die Branche, sagt der Fischereiverband. 12.10.2021
Nach zehn Jahren CDU-Vorsitz Klöckner tritt in Rheinland-Pfalz nicht mehr anBei der Vorstandswahl im November möchte Julia Klöckner nach einer Dekade als CDU-Vorsitzende von Rheinland-Pfalz nicht mehr antreten. Damit will sie nach eigenen Angaben eine Erneuerung der Partei anstoßen. Ihr Direktmandat hatte sie am Sonntag nicht erreicht.27.09.2021
Verliert Union 29 Wahlkreise? Drei CDU-Minister bangen um DirektmandatNicht nur für Kanzlerkandidat Laschet sind die schlechten Umfragewerte der Union ein Problem. Auch für prominente CDU-Politiker könnte es im eigenen Wahlkreis deutlich knapper werden, als sie es sich wohl erhoffen. Einem Bericht zufolge droht der Verlust von Dutzenden Direktmandaten.18.09.2021
"Waldstrategie 2050" präsentiert Klöckner wirbt für Umbau der WälderMit einer in ihrem Agrarministerium erarbeiteten "Waldstrategie" für die kommenden Jahrzehnte will CDU-Politikerin Klöckner Deutschlands Forste für den Klimawandel rüsten. Dass sie dabei auch wirtschaftliche Aspekte im Fokus hat, bringt Umwelt- und Klimaschützer gegen sie auf.07.09.2021
Klimawandel trübt Erntebilanz Weniger Getreide und Obst - Preise steigenSichere Ernten seien nicht selbstverständlich, sagte Agrarministerin Klöckner. Trotz lang anhaltendem Optimismus bei den Landwirten fällt eine erste Bilanz eher ernüchternd aus. Geringere Mengen wirken sich dabei auch auf die Preise aus.25.08.2021
Schnäppchenpreise für Fleisch Klöckner appelliert an den SupermarktkundenIn vielen Supermärkten locken Billigangebote für Fleisch und Würstchen. Die Landwirte sind dadurch einem enormen Preiskampf ausgesetzt. Agrarministerin Klöckner wendet sich deshalb an den Handel, ruft aber auch Verbraucher auf, mehr auf Qualität und Tierwohl zu setzen.22.08.2021
Haustiere-Boom in der Pandemie Klöckner verschärft Regeln für HundezuchtDa in der Pandemie oft soziale Kontakte zu Menschen fehlen, legen sich viele mehr Haustiere zu. Das veranlasst nun Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner Regeln zu verschärfen - zum einen in der Hundezucht, zum anderen im Zoofachhandel. Es gehe um den Schutz der Tiere, heißt es. 21.08.2021
CO2-Speicher trocknen oft aus Moorschutzstrategie scheitert an UneinigkeitDie Strategie zum Schutz der Moore steht eigentlich im Koalitionsvertrag, dennoch können sich Umwelt- und Agrarministerium nicht einigen - die Ministerinnen Schulze und Klöckner weisen einander die Schuld zu. Vor allem Letztere steht nun massiv wegen des Scheiterns in der Kritik.06.08.2021