"Setzte Prioritäten" gegen Klima Neubauer klagt Merkel massiv anKlimaaktivistin Neubauer zieht ernüchternde Bilanz aus der Klimapolitik der scheidenden Kanzlerin: "Große Weichenstellungen" habe Merkel oft durchgesetzt, allerdings nur selten beim Klimaschutz. Für die Zukunft fordert sie einen gemeinsamen Plan aller Parteien - und mehr Zumutung für die Menschen. 24.07.2021
Mehrere Staaten blockieren G20-Länder lehnen schärfere Klimaziele abDie führenden Industrie- und Schwellenländer sind für 80 Prozent aller globalen Emissionen verantwortlich. Doch bei einem Treffen der G20-Umweltminister lehnen es mehrere ab, das 1,5-Grad-Ziel früher anzustreben. Von den schwierigen Verhandlungen gehen aber auch positive Signale aus.23.07.2021
RTL/ntv-Trendbarometer zur Flut Große Mehrheit ist für mehr KlimaschutzWegen der Flutkatastrophe rückt die Klimapolitik wieder in den Fokus. In einer RTL/ntv-Umfrage zeigt sich: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist für schärfere Maßnahmen. Eine überwältigende Mehrheit macht den Klimawandel mitverantwortlich für die jüngsten Hochwasser.23.07.2021
Janine Wissler im "Frühstart" Linken-Chefin fordert Klima-InvestitionenBesseren Hochwasserschutz und Geld fürs Klima - das fordert Linken-Chefin Wissler. "Es gibt in diesem Land Geld wie Heu", sagt sie. "Teurer als Klimaschutz ist kein Klimaschutz."23.07.2021
Experten warnen seit Jahren Extremwetter-Vorhersagen wurden bestätigtDie Wissenschaft warnt schon lange vor den Folgen des Klimawandels. Mit der Flutkatastrophe haben sich die Gefahren nun bewahrheitet, sagen Experten. Aktivistin Neubauer wirft der Regierung vor, die Folgen seit Langem zu verharmlosen, und fordert nun "echte Pläne".21.07.2021
Zehn Jahre Haft für "Ökozid" Frankreich verbietet viele InlandsflügeViele Kurzstreckenflüge sind künftig tabu und für den Kauf eines E-Bikes gibt es eine Prämie: Das beschließt das französische Parlament in einem neuen Klimagesetz. Außerdem wird "Ökozid" strafbar - Umweltzerstörern drohen Millionenstrafen oder sogar lange Haft. 20.07.2021
Pauline Brünger im "Frühstart" Fridays for Future: Flutdiskurs ist heuchlerischDie Klimabewegung Fridays for Future findet die Forderungen der großen Parteien nach mehr Klimaschutz nicht ehrlich. "Wer hat denn das Land in den letzten 16 Jahren regiert?", fragt Sprecherin Pauline Brünger im "Frühstart".20.07.2021
Nicht auf Klima-Erfolge warten Investitionen in Katastrophenschutz gefordertWährend der Flutkatastrophe zeigen Helfer und Freiwillige unermüdlichen Einsatz. Auf etwaige Ausnahmesituationen soll Deutschland künftig besser vorbereitet sein. Das Bundesamt für Katastrophenhilfe fordert daher massive Investitionen.16.07.2021
Kanzlerkandidat im Schlamm Laschet muss sich in der Katastrophe erklärenEs ist nicht klar, wie viele Menschen in den Fluten im Westen Deutschlands ihr Leben lassen. Aber der Kampf ums Kanzleramt macht davor nicht Halt, sondern bekommt eine neue Dynamik. Unionskandidat Laschet muss sich erklären.16.07.2021Von Roland Peters
Stephan Weil im "Frühstart" "Wir sind mitten im Klimawandel"Niedersachsens Ministerpräsident Weil rechnet mit mehr Katastrophen wie die derzeitigen Überschwemmungen. Es sei "ein schlimmes Beispiel" für den Klimawandel, sagt er im "Frühstart". Weil fordert alle Parteien auf, Lösungen anzubieten.16.07.2021