EU-Vorschläge zum Klimaschutz Klassische Verbrenner in Europa vor dem Aus"Fit for 55" nennt die EU-Kommission ihre weitreichenden Vorschläge zum Klimaschutz. Danach dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Das Fliegen innerhalb Europas soll teurer werden. Importe klimaschädlicher Produkte in die EU sollen zudem auch zusätzlich kosten.14.07.2021
Aus für Benzin- und Dieselautos EU steuert auf emissionsfreie Autos zuDie EU berät diese Woche über neue Klimaschutzmaßnahmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen konkreten Zeitplan für das Aus für Autos, die Treibhausgase ausstoßen - doch wie das erreicht werden soll, bleibt den Herstellern selbst überlassen.13.07.2021
"Vorgaben müssen machbar sein" Scheuer warnt EU vor zu hohen KlimazielenBeim Klimaschutz setzt sich die EU-Kommission hehre Ziele. Um diese zu erreichen, werden Verbraucher und Wirtschaft mit höheren Kosten rechnen müssen. Vor der Präsentation der Gesetzesvorschläge warnt Bundesverkehrsminister Scheuer vor einem zu harten Kurs.13.07.2021
Umstellung bis 2030 Volkswagen prescht bei E-Mobilität vorDer Wolfsburger Autobauer möchte in weniger als zehn Jahren die Hälfte seiner Autos auf Batteriebetrieb umstellen. Für eigene Batteriezell-Fabriken kooperiert Volkswagen in Salzgitter mit einem Partner aus China. Mit der neuen Strategie will der Konzern dem Marktführer in Sachen E-Autos Konkurrenz machen.13.07.2021
Klimawandel im Wahlkampf "Die Politik war lange zu zögerlich"Die Klimaziele werden zwar immer ambitionierter, aber es gibt eine große Diskrepanz zwischen Zielen und Maßnahmen, sagt die Physikerin Brigitte Knopf. "Meist wurde nicht das beschlossen und durchgesetzt, was notwendig gewesen wäre."11.07.2021
"Längst keine Volkspartei" Altmaier wirft Grünen spalterische Politik vorPeter Altmaier sieht in den Plänen der Grünen eine Benachteiligung der Menschen auf dem Land. Die Partei erreiche nicht alle gesellschaftlichen Schichten, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Für seine Worte erntet er postwendend deutliche Kritik.04.07.2021
"Jahrtausend-Hitzekuppel" in USA Biden kämpft fürs Klima und gegen sich selbstWährend der Norden der Vereinigten Staaten unter einer historischen Rekordhitze leidet, kommt US-Präsident Biden in den Verhandlungen um das Infrastrukturpaket nicht voran. Die Konservativen wollen keine Klimagesetze, die Progressiven sind im Kampfmodus. Die Zeit drängt.30.06.2021Von Roland Peters
Merkel zieht ein bisschen Bilanz "Tja, ich war halt Umweltministerin, nicht?"Nervös wird die Kanzlerin auch bei ihrer zehnten Befragung im Bundestag nicht. Auf die Frage, ob es nicht besser wäre, wenn das Land weiterhin eine Kanzlerin hätte, muss sie lachen. Mit Blick auf die Bilanz ihrer Klimapolitik räumt Merkel ein, dass die Zeit "wahnsinnig" dränge.23.06.2021Von Hubertus Volmer
Nicht genug Ökostrom für E-Autos Forscher: Strommix wird falsch berechnetWenn in ein paar Jahren mehrere Millionen Autos elektrisch fahren, gibt es dann überhaupt genügend Ökostrom dafür? Oder wird der Strommix insgesamt wieder schmutziger? Wissenschaftler meinen, es sei falsch gerechnet worden, und schreiben einen Brandbrief an die EU. Auch Autobauer sind skeptisch.22.06.2021
Svenja Schulze im "Frühstart" "Machen genau das, was Paris sagt"Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird diese Woche vom Bundestag verabschiedet. Die Opposition kritisiert: Es gibt Ziele, aber keine Maßnahmen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hält dagegen.22.06.2021